Trambahnlinie 15: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | [[Bild:Muep2031plusr12106092014.jpg|thumb|An der Wendeschleife Großhesseloher Brücke]] | ||
Die '''Trambahnlinie 15''' ist eine [[Tram|Straßenbahnlinie]] der [[Münchner Verkehrsgesellschaft]] (MVG). Sie führt vom [[Max-Weber-Platz]] im Stadtteil [[Haidhausen]] entlang der [[Geiselgasteigstraße]], auf dem rechten Hochufer der [[Isar]] an den südlichen Stadtrand zur [[Großhesseloher Brücke]]. Diese ist von der Trambahnhaltestelle zu | Die '''Trambahnlinie 15''' ist eine [[Tram|Straßenbahnlinie]] der [[Münchner Verkehrsgesellschaft]] (MVG). Sie führt vom [[Max-Weber-Platz]] im Stadtteil [[Haidhausen]] entlang der [[Geiselgasteigstraße]], auf dem rechten Hochufer der [[Isar]] an den südlichen Stadtrand zur [[Großhesseloher Brücke]]. Diese ist von der Trambahnhaltestelle zu Fuß in weniger als 10 Minuten zu erreichen. | ||
Erstmals im April des Jahres 1910 wurde diese Strecke mit einer Trambahn bis Grünwald befahren. Und am 1. Juni 1929 (1. Juli 1928) erstmals als eine Linie 15 mit der, wenngleich in etwas reduzierter Form, heute noch erhaltenen Wendeschleife an dieser Haltestelle bedient. Das Trambahnstationshaus wurde im Jahr (?) abgerissen und durch ein moderner wirkendes, aber in seinen Proportionen fast identisch aussehendes, langezogenes Gebäude ersetzt. | Erstmals im April des Jahres 1910 wurde diese Strecke mit einer Trambahn bis Grünwald befahren. Und am 1. Juni 1929 (1. Juli 1928) erstmals als eine Linie 15 mit der, wenngleich in etwas reduzierter Form, heute noch erhaltenen Wendeschleife an dieser Haltestelle bedient. Das Trambahnstationshaus wurde im Jahr (?) abgerissen und durch ein moderner wirkendes, aber in seinen Proportionen fast identisch aussehendes, langezogenes Gebäude ersetzt. | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Trambahnlinie 25]] | * [[Trambahnlinie 25]] | ||
==Quellen und Nachweise== | ==Quellen und Nachweise== | ||
* 100 Jahre | * 100 Jahre Münchner Stadtverkehrsmittel (S.63) | ||
* Tram: 85 Jahre Trambahn nach Grünwald | * Tram: 85 Jahre Trambahn nach Grünwald | ||
* Eigene Erkundigungen | * Eigene Erkundigungen | ||
[[Kategorie:Tram]] | [[Kategorie:Tram]] |
Version vom 14. März 2015, 08:55 Uhr
Die Trambahnlinie 15 ist eine Straßenbahnlinie der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Sie führt vom Max-Weber-Platz im Stadtteil Haidhausen entlang der Geiselgasteigstraße, auf dem rechten Hochufer der Isar an den südlichen Stadtrand zur Großhesseloher Brücke. Diese ist von der Trambahnhaltestelle zu Fuß in weniger als 10 Minuten zu erreichen.
Erstmals im April des Jahres 1910 wurde diese Strecke mit einer Trambahn bis Grünwald befahren. Und am 1. Juni 1929 (1. Juli 1928) erstmals als eine Linie 15 mit der, wenngleich in etwas reduzierter Form, heute noch erhaltenen Wendeschleife an dieser Haltestelle bedient. Das Trambahnstationshaus wurde im Jahr (?) abgerissen und durch ein moderner wirkendes, aber in seinen Proportionen fast identisch aussehendes, langezogenes Gebäude ersetzt.
Haltestellen
- Max-Weber-Platz
- Wörthstraße
- Rosenheimer Platz
- Regerplatz
- Ostfriedhof
- Silberhornstraße
- Tegernseer Landstraße
- Wettersteinplatz
- Kurzstraße
- Südtiroler Straße
- Tiroler Platz
- Authariplatz
- Theodolindenplatz
- Krankenhaus Harlaching
- Menterschwaige
- Großhesseloher Brücke
Siehe auch
Quellen und Nachweise
- 100 Jahre Münchner Stadtverkehrsmittel (S.63)
- Tram: 85 Jahre Trambahn nach Grünwald
- Eigene Erkundigungen