Hefner-Alteneck-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1199736893177_N_11.562447845935822_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
{{Lage|nord=48.1199736893177|ost=11.562447845935822}}


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Hefner-Alteneck-Straße| ]]
[[Kategorie:Hefner-Alteneck-Straße| ]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]

Version vom 4. Dezember 2014, 08:15 Uhr

Die Hefner-Alteneck-Straße beginnt seit dem Jahre 2010 direkt an der Ecke Ehrengutstraße unweit des Roecklplatzes, am ehemaligen Rodenstock Grundstück, und verlängert die Wittelsbacherstraße. Der Straßenverlauf ist direkt neben der Isar, am Wasserwerk vorbei, unterquert die Braunauer Eisenbahnbrücke, führt ein kleines Stück hinein in die Isarauen, und endet am ehemaligen Wasseraufseherhaus von Hans Grässel aus dem Jahre 1900. Der Name der Straße geht auf die beiden Brüder, Jakob Heinrich und Friedrich Hefner-Alteneck zurück.

Automobile aller Art stehen hier in einer Sackgasse. Für Fußgänger und Radlfahrer der End- und Ausgangspunkt hinein in die verschlungenen Wege und Straßen des Flauchers und des Isartals.

Lage

>> Geographische Lage von Hefner-Alteneck-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)