Behamstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
* | *{{Lageanf|nord=48.1424653530121|ost=11.5092676877975}} | ||
* | *{{Lageend|nord=48.1395819783211|ost=11.5089190006256}} | ||
[[Kategorie:Behamstraße]] | [[Kategorie:Behamstraße]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Laim]] | [[Kategorie:Laim]] |
Version vom 12. November 2014, 08:13 Uhr
Die Behamstraße liegt in Laim und führt von der Landsberger Straße zur Agnes-Bernauer-Straße.
Die Straße ist benannt nach Hans Sebald Beham, der ein angesehener Maler aus der Dürer-Schule war. Er wurde von seinem Bruder Barthel (1502-1540) nach München geholt, um mit an dem Holzschnitt Einzug Kaiser Kar1s V. zu arbeiten (s.a. Stadtansicht).
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Behamstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Behamstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)