Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
ist der bezug auf mce im bild absicht
(erst mal alles an einem Platz)
K (ist der bezug auf mce im bild absicht)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Bayerische Landesamt für Denkmalpflege''' hat seinen Sitz am [[Hofgraben]] 4; im Gebäude der "'Alten Münze'", einem Vierflügelbau mit einem dreigeschossigem Arkadenhof in [[München]]. Der ehemalige Hofmarstall und die ehemalige Kunstkammer wurden 1563-[[1567]] unter der Bauleitung von [[Wilhelm Egckl]] errichtet. 1807-[[1809]]  bauten ihn [[Andreas Gärtner]] und [[Franz Thurn]] zur ''Münze'' im klassizistischen Stil um.  
Das '''Bayerische Landesamt für Denkmalpflege''' hat seinen Sitz am [[Hofgraben]] 4; im Gebäude der "'Alten Münze'", einem Vierflügelbau mit einem dreigeschossigem Arkadenhof in [[München]]. Der ehemalige Hofmarstall und die ehemalige Kunstkammer wurden 1563-[[1567]] unter der Bauleitung von [[Wilhelm Egckl]] errichtet. 1807-[[1809]]  bauten ihn [[Andreas Gärtner]] und [[Franz Thurn]] zur ''Münze'' im klassizistischen Stil um.  


[[Bild:Münzhof.jpg|thumb|400px| Münzhof und Alte Münze]]
[[Bild:Münzhof.jpg|thumb|400px| [[Münzhof]] und Alte Münze]]
==Baugeschichte==
==Baugeschichte==
Der Gebäudekomplex, in dem sich der '''Münzhof''' befindet, die  Gebäude der "[[Alte Münze|Alten Münze]]", wurde in den Jahren 1563 - [[1567]] unter Herzog [[Albrecht V.]] errichtet und diente als Marstall und als Kunstkammer. Diese Kunstkammer war eines der ersten Museen nördlich der Alpen.
Der Gebäudekomplex, in dem sich der '''[[Münzhof]]''' befindet, die  Gebäude der "[[Alte Münze|Alten Münze]]", wurde in den Jahren 1563 - [[1567]] unter Herzog [[Albrecht V.]] errichtet und diente als Marstall und als Kunstkammer. Diese Kunstkammer war eines der ersten Museen nördlich der Alpen.


== Die vier Flügel==
== Die vier Flügel==
Zeile 10: Zeile 10:


== Der Arkadenhof ==
== Der Arkadenhof ==
Die drei Laubengänge
Im so genannten Münzhof sind ursprünglich alle Räume über drei Laubengänge erschlossen.


==Hofmarstall ==
==Hofmarstall ==
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü