München Wiki:GNU Freie Dokumentationslizenz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
angepasst
(ergänzt)
(angepasst)
Zeile 11: Zeile 11:
==Unveränderte Kopien==
==Unveränderte Kopien==


Einzelne Artikel oder der gesamte Inhalt des BerlinWiki Wikipedia dürfen unverändert für Print- und Onlinepublikationen übernommen werden. Dabei ist der Abschnitt 2 der GFDL zu beachten. Die Kopie muss dabei vollständig erfolgen, insbesondere ist die Änderungshistorie (sprich die Namen der am Dokument beteiligten Autoren) mit zu kopieren.
Einzelne Artikel oder der gesamte Inhalt des München Wiki Wikipedia dürfen unverändert für Print- und Onlinepublikationen übernommen werden. Dabei ist der Abschnitt 2 der GFDL zu beachten. Die Kopie muss dabei vollständig erfolgen, insbesondere ist die Änderungshistorie (sprich die Namen der am Dokument beteiligten Autoren) mit zu kopieren.


''Siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/wikipedia:verbatim_copying''
''Siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/wikipedia:verbatim_copying''
Zeile 20: Zeile 20:
* Die veränderte Version oder das neue Werk muss wieder unter der GFDL lizenziert sein.
* Die veränderte Version oder das neue Werk muss wieder unter der GFDL lizenziert sein.
* Es muss auf die Urheberschaft des Originals hingewiesen werden.
* Es muss auf die Urheberschaft des Originals hingewiesen werden.
* Es muss Zugang zu einer "transparent copy" gewährt werden (im Falle eines Artikels des BerlinWiki sein Text in Wikisyntax, HTML oder einem anderen maschinenlesbaren Format, dessen Spezifikationen frei verfügbar sind).
* Es muss Zugang zu einer "transparent copy" gewährt werden (im Falle eines Artikels des München Wiki sein Text in Wikisyntax, HTML oder einem anderen maschinenlesbaren Format, dessen Spezifikationen frei verfügbar sind).


== Praktische Anwendung in Online-Medien ==
== Praktische Anwendung in Online-Medien ==


Im Falle einer Online-Weiterverbreitung von Inhalten des BerlinWiki besteht ein informelles „Gentlemen-Agreement“: In der Regel werden Autoren damit einverstanden sein, wenn statt einer wörtlichen Auslegung der Lizenz (physische Kopie aller relevanten Daten, Bereitstellung einer transparent copy) folgender Satz unter jeden übernommenen Artikel (im Beispiel: Artikel XYZ) gestellt wird:
Im Falle einer Online-Weiterverbreitung von Inhalten des München Wiki besteht ein informelles „Gentlemen-Agreement“: In der Regel werden Autoren damit einverstanden sein, wenn statt einer wörtlichen Auslegung der Lizenz (physische Kopie aller relevanten Daten, Bereitstellung einer transparent copy) folgender Satz unter jeden übernommenen Artikel (im Beispiel: Artikel XYZ) gestellt wird:


: ''Dieses Dokument entstammt in seiner ersten oder einer späteren Version dem BerlinWiki (http://berlin.wikicities.com). Es ist dort zu finden unter dem Stichwort XYZ (http://berlin.wikicities.com/wiki/XYZ), die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste (http://berlin.wikicities.com/index.php?title=XYZ&action=history). Wie in der Wikipedia stehen alle Texte des BerlinWikis unter der GNU Freie Dokumentationslizenz.''
: ''Dieses Dokument entstammt in seiner ersten oder einer späteren Version dem München Wiki (http://www.monacomedia.de/muenchenwiki). Es ist dort zu finden unter dem Stichwort XYZ (http://www.monacomedia.de/muenchenwiki/index.php/XYZ), die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste (http://www.monacomedia.de/muenchenwiki/index.php?title=XYZ&action=history). Wie in der Wikipedia stehen alle Texte des München Wikis unter der GNU Freie Dokumentationslizenz.''


„BerlinWiki“ sollte ein direkter Link auf die BerlinWiki-Hauptseite, „Artikel XYZ“ sollte ein direkter Link auf den entsprechenden Artikel im BerlinWiki sein, „Liste der Autoren“ sollte ein direkter Link auf die Versionsgeschichte des jeweiligen Artikels sein (Die Linksyntax ist obigem Beispiel entnehmbar). „GNU Lizenz für freie Dokumentation“ muss auf eine ''lokale'' Kopie der Lizenz linken.
„München Wiki“ sollte ein direkter Link auf die München Wiki-Hauptseite, „Artikel XYZ“ sollte ein direkter Link auf den entsprechenden Artikel im München Wiki sein, „Liste der Autoren“ sollte ein direkter Link auf die Versionsgeschichte des jeweiligen Artikels sein (Die Linksyntax ist obigem Beispiel entnehmbar). „GNU Lizenz für freie Dokumentation“ muss auf eine ''lokale'' Kopie der Lizenz linken.


== Praktische Anwendungen in Print-Medien ==
== Praktische Anwendungen in Print-Medien ==


Zur Verwendung von Inhalten des BerlinWiki in gedruckter Form müssen Richtlinien erst noch erarbeitet werden. Vorschläge können auf der Diskussionsseite gegeben werden.
Zur Verwendung von Inhalten des München Wiki in gedruckter Form müssen Richtlinien erst noch erarbeitet werden. Vorschläge können auf der Diskussionsseite gegeben werden.


== Zitate ==
== Zitate ==


Selbstverständlich darf aus dem BerlinWiki, genau wie aus jedem anderen Werk auch, zitiert werden. Dabei sind die im Urheberrecht festgelegten Grenzen zu beachten.
Selbstverständlich darf aus dem München Wiki, genau wie aus jedem anderen Werk auch, zitiert werden. Dabei sind die im Urheberrecht festgelegten Grenzen zu beachten.


{| align=center border=0 cellpadding=3 cellspacing=3 style="border: 1px solid #E0E0E0; background-color: #F8F8F8"
{| align=center border=0 cellpadding=3 cellspacing=3 style="border: 1px solid #E0E0E0; background-color: #F8F8F8"
2.454

Bearbeitungen

Navigationsmenü