Wittelsbacher-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
in der heutigen Finanzmathematik als "Ewige Rente" bekannt
K (in der heutigen Finanzmathematik als "Ewige Rente" bekannt)
 
Zeile 25: Zeile 25:
**20. April [[1596]], Kauf des Hauses Rindermarkt 4. Wird 1598 bereits wieder verkauft.
**20. April [[1596]], Kauf des Hauses Rindermarkt 4. Wird 1598 bereits wieder verkauft.
**07. Januar [[1597]], Kauf des Hauses Rindermarkt 5.  
**07. Januar [[1597]], Kauf des Hauses Rindermarkt 5.  
** Nach [[1584]], Kauf des Hauses Rindermarkt 6. (Am 20. Juni [[1598]] wird eine Ewiggeldverschreibung gegeben. Dies ist wohl das Anwesen, das Ferdinand zu seinem Lustgarten umbauen lässt.)  
** Nach [[1584]], Kauf des Hauses Rindermarkt 6. (Am 20. Juni [[1598]] wird eine {{WL2|Ewiggeld|Ewiggeldverschreibung}} gegeben. Dies ist wohl das Anwesen, das Ferdinand zu seinem Lustgarten umbauen lässt.)  
* [[1588]], Bau der Wartenbergischen Behausung von Herzog Ferdinand,  
* [[1588]], Bau der Wartenbergischen Behausung von Herzog Ferdinand,  
* Am 8. August 1597 bedankt sich Herzog Ferdinand beim Rat, der beschlossen habe, dass er das Wasser für sein neues Wasserbauwerks am [[Am Neudeck|Neudeck]] in die Stadt leiten dürfe. Am 13. August erlangt er die Verbriefung, die Wasserleitung zu bauen, unter der Auflage nach dem Aufbrechen das Pflaster wieder herzustellen.  
* Am 8. August 1597 bedankt sich Herzog Ferdinand beim Rat, der beschlossen habe, dass er das Wasser für sein neues Wasserbauwerks am [[Am Neudeck|Neudeck]] in die Stadt leiten dürfe. Am 13. August erlangt er die Verbriefung, die Wasserleitung zu bauen, unter der Auflage nach dem Aufbrechen das Pflaster wieder herzustellen.  
24.344

Bearbeitungen

Navigationsmenü