Ramersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
99 Bytes hinzugefügt ,  11. Juli 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Karl-Preis-Platz 2017.jpg|thumb|[[Karl-Preis-Platz]] in Ramersdorf]]
[[Bild:Ramersdorf 2017.jpg|thumb|Ortskern Ramersdorf mit [[St. Maria Ramersdorf|St. Maria]]]]
[[Bild:Ramersdorf 2017.jpg|thumb|Ortskern Ramersdorf mit [[St. Maria Ramersdorf|St. Maria]]]]
[[Datei:Mübez16 Karte.png|right|300px|link=https://www.muenchenwiki.de/w/index.php?title=Perlach]]
Der Stadtteil '''Ramersdorf''' ist Teil des 16. Stadtbezirks [[Ramersdorf-Perlach]].
Der Stadtteil '''Ramersdorf''' ist Teil des 16. Stadtbezirks [[Ramersdorf-Perlach]].


Zeile 11: Zeile 11:


Würdigung: "Sowohl die Überlieferungen zur Bau- und Wallfahrtsgeschichte als auch die qualitätvollen Aussstattungsstücke, darunter der kostbar gefaßte Kreuzpartikel sowie das Ramersdorfer Gnadenbild und nicht zuletzt der dem [[Erasmus Grasser]] zugeschriebene spätgotische Schnitzaltar, belegen den hohen kunst- und kulturhistorischen Stellenwert der Ramersdorfer Kirche." (von Karin Hösch)
Würdigung: "Sowohl die Überlieferungen zur Bau- und Wallfahrtsgeschichte als auch die qualitätvollen Aussstattungsstücke, darunter der kostbar gefaßte Kreuzpartikel sowie das Ramersdorfer Gnadenbild und nicht zuletzt der dem [[Erasmus Grasser]] zugeschriebene spätgotische Schnitzaltar, belegen den hohen kunst- und kulturhistorischen Stellenwert der Ramersdorfer Kirche." (von Karin Hösch)
 
[[Bild:Karl-Preis-Platz 2017.jpg|thumb|[[Karl-Preis-Platz]] in Ramersdorf]]
==Jüngste Geschichte==
==Jüngere Geschichte==
Am 29. August [[2001]] starb der Gemüsehändler [[Habil Kilic]] in der [[Bad-Schachener-Straße]] durch zwei Kopfschüsse in seinem Geschäft. Er wurde Opfer einer erst 2011 aufgeklärten Bankraub- und Mordserie einer rechtsradikalen Bande.
Am 29. August [[2001]] starb der Gemüsehändler [[Habil Kilic]] in der [[Bad-Schachener-Straße]] durch zwei Kopfschüsse in seinem Geschäft. Er wurde Opfer einer erst 2011 aufgeklärten Bankraub- und Mordserie einer rechtsradikalen Bande.


21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü