Privatradios in München-Eine kurze Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
Ab 1. April 1986 sendeten auf 95,5 "Radio 2day" und "Radio Charivari".
Ab 1. April 1986 sendeten auf 95,5 "Radio 2day" und "Radio Charivari".


==92,4=
==92,4==
Turbulent ging es auf der 92,4 zu. Schon am ersten Sendetag war um 9:30 Uhr ein Messton anstatt Musik zu hören. Am Abend legte dann ein heftiges Gewitter auf der 92,4 und auf allen  anderen Münchner Privatradios für zwei Stunden den Sendebetrieb lahm.
Turbulent ging es auf der 92,4 zu. Schon am ersten Sendetag war um 9:30 Uhr ein Messton anstatt Musik zu hören. Am Abend legte dann ein heftiges Gewitter auf der 92,4 und auf allen  anderen Münchner Privatradios für zwei Stunden den Sendebetrieb lahm.
Große Probleme bereitete auf der 92,4 durch das Splitting das Umschalten auf den nächsten Radiosender. Denn alle Anbieter sendeten aus eigenen Sendestudios. Die damals in Mietwohnungen waren. Oft kam es vor dass man ungewollt einige Minuten länger auf Sendung war. Für die Unschaltungen war die MPK die "Münchner Pilotgesellschaft für Kabelkommunikation" zuständig.
Große Probleme bereitete auf der 92,4 durch das Splitting das Umschalten auf den nächsten Radiosender. Denn alle Anbieter sendeten aus eigenen Sendestudios. Die damals in Mietwohnungen waren. Oft kam es vor dass man ungewollt einige Minuten länger auf Sendung war. Für die Unschaltungen war die MPK die "Münchner Pilotgesellschaft für Kabelkommunikation" zuständig.
1.542

Bearbeitungen

Navigationsmenü