Privatradios in München-Eine kurze Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 63: Zeile 63:
Am 5. September [[1988]] startete bayernweit [[Antenne Bayern]]. Ursprünglich sollte er "Radio Bayern" heißen. Doch der Bayerische Rundfunk befürchtete eine Verwechslungsgefahr und somit wurde "Radio" durch "Antenne" ersetzt. Er entstand aus dem Sender Radio 1.
Am 5. September [[1988]] startete bayernweit [[Antenne Bayern]]. Ursprünglich sollte er "Radio Bayern" heißen. Doch der Bayerische Rundfunk befürchtete eine Verwechslungsgefahr und somit wurde "Radio" durch "Antenne" ersetzt. Er entstand aus dem Sender Radio 1.


==Radio FFB/TopFM==
=Radio FFB/TopFM=
Am 19. Mai 1990 startete aus [[Fürstenfeldbruck]] "Radio FFB", einen Oldie und Rocksender.
Am 19. Mai 1990 startete aus [[Fürstenfeldbruck]] "Radio FFB", einen Oldie und Rocksender.
Von 19 Uhr bis 6 Uhr morgens sendete "RTL Radio" mit Oldies.
Von 19 Uhr bis 6 Uhr morgens sendete "RTL Radio" mit Oldies.
Zeile 75: Zeile 75:
Seit 1999 sendet nur über DAB "Be 4 Classic Rock/Digital Classix". Es ist das zweite Programm von Radio 2day. Es wird ausschließlich Nonstop Musik gesendet von 22 bis 21 Uhr. Von 0 bis 12 Uhr sendet dort Radio 2day sein reguläres Programm und von 21 bis 0 Uhr "Radio Opera"
Seit 1999 sendet nur über DAB "Be 4 Classic Rock/Digital Classix". Es ist das zweite Programm von Radio 2day. Es wird ausschließlich Nonstop Musik gesendet von 22 bis 21 Uhr. Von 0 bis 12 Uhr sendet dort Radio 2day sein reguläres Programm und von 21 bis 0 Uhr "Radio Opera"


==EgoFM==
=EgoFM=
Seit dem 21. November 2008 sendet "EgoFm". Ein Jugendradio, dass über Antenne und Internet gesendet wird.
Seit dem 21. November 2008 sendet "EgoFm". Ein Jugendradio, dass über Antenne und Internet gesendet wird.


==Radio via Internet==
=Internetradio=
Durch das Internet hat sich die Radiolandschaft grundlegend verändert. Es gibt dort viele Radiosender die ausschließlich über das Web senden.  Darüber hinaus gibt es immer mehr Streamingdienste, wo man jederzeit und überall seine Lieblingsmusik hören kann.
Durch das Internet hat sich die Radiolandschaft grundlegend verändert. Es gibt dort viele Radiosender die ausschließlich über das Web senden.  Darüber hinaus gibt es immer mehr Streamingdienste, wo man jederzeit und überall seine Lieblingsmusik hören kann.


==Epilog==
=Epilog=
Die Privatradios erfreuten sich schnell größtenteils hoher Beliebtheit. Wirkten sie doch in den ersten Jahren frisch und jung. Vorallem die Art der Moderation die locker und unverkrampft daher kam im Gegensatz zum damals angestaubten und muffigen Bayerischen Rundfunk. Vorallem Bayern 3 hatte Anfangs mit einem Hörerschwund zu kämpfen. War er doch lange Zeit der einzige Sender den man empfangen konnte der Rock und Pop spielte. Aber der BR "lernte" von seinem neuen Mitkonkurrenten wie man modernes unterhaltsames Radio macht.
Die Privatradios erfreuten sich schnell größtenteils hoher Beliebtheit. Wirkten sie doch in den ersten Jahren frisch und jung. Vorallem die Art der Moderation die locker und unverkrampft daher kam im Gegensatz zum damals angestaubten und muffigen Bayerischen Rundfunk. Vorallem Bayern 3 hatte Anfangs mit einem Hörerschwund zu kämpfen. War er doch lange Zeit der einzige Sender den man empfangen konnte der Rock und Pop spielte. Aber der BR "lernte" von seinem neuen Mitkonkurrenten wie man modernes unterhaltsames Radio macht.
In den letzten Jahren haben sich alle Radiostationen angeglichen,  so dass man kaum noch Unterschiede bei der Musikauswahl hört. So kommt es, dass man oft auf allen Frequenzen täglich die wenigen gleichen Songs hört.
In den letzten Jahren haben sich alle Radiostationen angeglichen,  so dass man kaum noch Unterschiede bei der Musikauswahl hört. So kommt es, dass man oft auf allen Frequenzen täglich die wenigen gleichen Songs hört.
Zeile 92: Zeile 92:
=== siehe auch: Kabelfernsehen und -Radio ===
=== siehe auch: Kabelfernsehen und -Radio ===
* [http://www.muenchen.de/Stadtleben/Lebenslagen_Soziales/Neu_in_Muenchen/TV_Radio_Zeitung/84090/51kabeltvradio.html Kanalbelegung bei Kabel Deutschland in München]
* [http://www.muenchen.de/Stadtleben/Lebenslagen_Soziales/Neu_in_Muenchen/TV_Radio_Zeitung/84090/51kabeltvradio.html Kanalbelegung bei Kabel Deutschland in München]
* [http://www.kabelanschluss.com/basis-anschluss/senderuebersicht/ hier])
*[[Medien#Kabelfernsehen und -Radio|bei Medien]]
1.542

Bearbeitungen

Navigationsmenü