Privatradios in München-Eine kurze Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Münchner Privatradios gibt es erst seit [[1984]]. Bis dahin hatte in Bayern der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] sozusagen ein Monopol was die Ausstrahlung von Radio- und Fernsehprogramme anging.
Die Münchner Privatradios gibt es erst seit [[1984]]. Anstelle von Privatradio könnte man auch Werbesender sagen, da sie sich über die Werbungseinnahmen finanzieren. Bis dahin hatte in Bayern der quasi steuerfinanzierte [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] sozusagen ein Monopol was die Ausstrahlung von Radio- und Fernsehprogramme anging.


Im April 1984 durften dann die ersten Privatradios in München auf Sendung gehen. Unter ihnen Radio Xanadu vom Rundfunkpionier Jo Lüders. Der schon seit den [[1970ern]] versuchte aus Südtirol nach Bayern zu senden um so dem BR Hörer abzuluchsen. Doch der BR erschwerte es ihm mit einer höheren Sendeleistung, um so sein Sendesignal aus Südtirol erheblich zu stören.  
Im April 1984 durften dann die ersten Privatradios in München auf Sendung gehen. Unter ihnen Radio Xanadu vom Rundfunkpionier Jo Lüders. Der schon seit den [[1970ern]] versuchte aus Südtirol nach Bayern zu senden um so dem BR Hörer abzuluchsen. Doch der BR erschwerte es ihm mit einer höheren Sendeleistung, um so sein Sendesignal aus Südtirol erheblich zu stören.  
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü