US-Militär

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das amerikanische Militär in Bayern und insbesondere in München als Besatzungsmacht seit 1945.

7. US-Armee

Die 3., 42. und 45. Division der 7. US-Armee besetzten München gegen Ende des Zweiten Weltkriegs am 30. April. Ihr Vormarsch hatte sich durch die Entdeckung der Leichenberge und der Gefangenen im Konzentrationslager Dachau um einen Tag hinausgezögert.


Die 7. US-Armee (7th United States Army) war ein Großverband der amerikanischen Streitkräfte aus mehreren Divisionen. Teile der Einheiten unter dem Oberkommando von Generalleutnant Alexander M. Patch waren maßgeblich an der Befreiung Bayerns von der Nazi-Herrschaft am Ende des Zweiten Weltkrieges beteiligt.

Armee-Geschichte

Die Militäreinheit wurde am 20. Juli 1943 aufgestellt, um das Kommando über die US-Truppen während der Operation Husky, der alliierten Landung in Sizilien, zu übernehmen. Eingeplant war sie hier als Schutz für die britische 8. Armee unter General Bernard Montgomery, jedoch war es die 7. US-Armee, die den Hauptteil Siziliens und die Stadt Messina befreite. Nach dem Einsatz in Südfrankreich marschierte die Einheit während des Winters 1944/45 durch das Elsass und Lothringen, überquerte im März 1945 den Rhein und stieß nach Süddeutschland vor. Anfang April befreite sie Würzburg, dann Nürnberg und am 29. April die 32.335 überlebenden Häftlinge im Konzentrationslager Dachau, bevor sie schließlich Hitlers „Alpenresidenz“ auf dem Obersalzberg gemeinsam mit franz. Truppen einnahmen.

Nach dem Krieg wurde die 7. US-Army zunächst in Paris stationiert und kommandierte gemeinsam mit der 3. US-Armee die US-Besatzungstruppen bis zum März 1946. Danach wurde sie aufgelöst und ihre Aufgaben von der 3. US-Armee übernommen, die ihrerseits 1947 aus Deutschland abgezogen wurde.

Die letzten Einheiten der US-Armee, schon seit vielen Jahren nicht mehr Besatzer sondern Bündnispartner des neuen Staates Deutschland, und die zugehörigen Institutionen verließen 1992 München.

Militärregierung

Die US-Armee wurde in Bayern zuständige Besatzungsmacht und stellte die Militärregierung. Die Aufhebung des Besatzungsstatuts erfolgte zum 21. September 1949. Ab diesem Zeitpunkt vertrat ein Land Commissioner die amerikanischen Interessen. Landeskommissar wurde George N. Shuster.

Das U.S. Third Army War Crimes Detachment war zuständig für die Inhaftierung von flüchtigen Kriegsverbrechern.

Am 30. Juni 1952 gingen auch die letzten noch verbliebenen Aufgaben des Land Commissioners auf das amerikanische Generalkonsulat in München über.

Medien

Weblinks


1951 Ami-Autos in München Goethestrasse

YouTube-Video YT.jpg

(Video bei Youtube)

Siehe auch