Triforium

Aus München Wiki
Version vom 16. Januar 2020, 10:24 Uhr von Blass (Diskussion | Beiträge) (BkL)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Worterklärung Triforium

Das Triforium ist ein Gang in der Hochwand von spätromanischen, vor allem aber gotischen Kirchen/Basiliken, der nur zum Mittelschiff hin geöffnet ist.

Es bildet ein Mittelgeschoss zwischen den Arkaden im Erdgeschoss und dem Obergaden, der Fensterzone des Mittelschiffes.

Ist das Triforium nicht als Laufgang ausgebildet, sondern dem Mauerwerk bloß als Wandgliederung aufgeblendet/vorgesetzt, spricht man von einem Blendtriforium. (Vgl. Regierung von OBB)