Langwellensender Erching

Aus München Wiki
Version vom 5. Mai 2019, 12:01 Uhr von Keuk (Diskussion | Beiträge) (katfix)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Langwellensender Erching wurde in den Jahren 1952 bis 1953 östlich von Erching (Gemeinde Hallbergmoos) im Landkreis Freising errichtet. Der von den USA betriebene starke Sender strahlte vor allem das Programm von Voice of America für Osteuropa, zeitweise auch das von RIAS Berlin, aus. Sein Stahlmast war 256 m hoch. Der erforderliche Strom wurde mit eigenen ölbetriebenen Generatoren erzeugt. Im Zug der Ost-West-Entspannung wurde der Sendebetrieb 1973 eingestellt, der Sender aber für Programme des Deutschlandfunks weiter genutzt. 1989 wurde er endgültig stillgelegt.

Wikipedia.png
Das Thema "Langwellensender Erching" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Sender Erching.