Rudolf Schindler

Aus München Wiki
Version vom 2. Juli 2018, 17:49 Uhr von Baha (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Arzt '''Rudolf Schindler''' (geb. 10. Mai 1888 in Berlin — gest. am 6. September 1968 in München) war Gastroenterologe und Erfinder. Er gilt…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Arzt Rudolf Schindler (geb. 10. Mai 1888 in Berlin — gest. am 6. September 1968 in München) war Gastroenterologe und Erfinder. Er gilt als Vater der Gastroskopie.

Schindler begründete seinen internationalen Ruf durch das erste bebilderte Lehrbuch der Gastroskopie. Gemeinsam mit dem Berliner Konstrukteur Georg Wolf entwickelte er von 1928 bis 1932 das erste semiflexible Gastroskop (das ist eine durch die Speiseröhre eingeführte Magenoptik. Das Gerät war die Voraussetzung für die heute üblichen Schlüsselloch-OPs, Endoskopie etc.).


www


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rudolf_Schindler_(Mediziner) in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.