Stadträte

Aus München Wiki
Version vom 20. Oktober 2005, 23:20 Uhr von Gradl (Diskussion | Beiträge) (Der Stadtrat hat 80 Mitglieder aus 7 Parteien)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Stadtrat der Landeshauptstadt München setzt sich aus 80 Stadträten und der/dem Oberbürgermeister/in zusammen. Die Bayerischen Gemeindeordnung schreibt in Artikel 31.2 diese Größe wegen der großen Einwohnerzahl Münchens und auch eine Amtszeit von sechs Jahren vor. Bei der Wahl sind - anders als bei der Bundes- und Landtagstagswahl - auch EU-Ausländer wahlberechtigt.

Die letzte Stadtratswahl fand am 3. März 2002 mit etwa 900 000 Wahlberechtigten statt (Wahlergebnisse). Bayern hat traditionell bei der Kommunalwahl eine Kombination aus Verhältnis- und Persönlichkeitswahl. Auf jedem Stimmzettel können 80 Stimmen vergeben werden. Diese können entweder alle einer Partei bzw. Liste gegeben werden (Listenkreuz). Innerhalb einer Liste können einer/m Kandidat/in bis zu 3 Stimmen gegeben werden (Häufeln bzw. Kumulieren). Außerdem können die 80 Stimmen auch auf Bewerber/innen mehrer Listen verteilt werden (Panaschieren). Sind auf einem Stimmzettel mehr als 80 Stimmen vergeben worden, ist er ungültig.

Im Moment sind folgende Parteien im Münchner Stadtrat vertreten:

35 Mitglieder SPD-Fraktion

29 Mitglieder CSU-Fraktion

9 Mitglieder Bündnis '90/Grüne/Rosa Liste

3 Mitglieder FDP-Fraktion

1 Mitglied Die Linke./PDS

1 Mitglied Republikaner und 1 parteilos

Die nächste Stadtrats- und Oberbürgermeisterwahl findet vermutlich im Frühjahr 2008 statt.