Fahrrad

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

München lässt sich auf vielen Fahrradwegen ausgezeichnet auf dem Radl erkunden. Es gibt auch Stadtführungen mit dem Fahrrad.

Das größte Problem sind für alle rücksichtslose Rad- und Autofahrer.

Für Besuchende und Einheimische stehen im ganzen Stadtgebiet Fahrräder von der DB - Call a Bike an den Straßen, die recht einfach (per Handy) ausgeliehen und an jeder Kreuzung auch wieder abgestellt werden können.


aktueller Zeitungs-Artikel:

Politiker hatten bisher argumentiert, gegen die Ausbreitung der Obikes nichts tun zu können. Der Verleiher habe kaum Einfluss darauf, wie Nutzer mit den Rädern umgehen. Die Räder dürfen irgendwo im Geschäftsgebiet abgestellt werden. Die MVG ködert ihre Kunden allerdings mit Freiminuten, wenn sie die Räder zu den Mietstationen bringen. Und bei einem anderen Verleiher sollen die Velos in der Nähe von Kreuzungen abgestellt werden. ……


Fußgängerzone ist tabu

Das Radfahren in den Fußgängerzonen Münchens ist verboten und wird von Ordnungshütern (z.T. mit Radl) geahndet.

Besonderheit
Wer am Marienplatz-Rindermarkt nicht absteigt, muss jetzt zahlen. (Nach 16.000 kostenfreien Verwarnungen in zwei Monaten werden von nun an Bußen von 15 Euro fällig. SZ vom 6. Mai 2016)

Informationen zum Radwegenetz

Hier gibt es Informationen zum Radwegenetz der bayerischen Hauptstadt: Radlnetz

Siehe auch den SZ-Gefahren-Atlas.

Radschnellwege-Netz

Bislang wurde für München die Prüfung von vier Radschnellwegen beschlossen.

Fahrrad im MVV

Die Fahrradmitnahme im Münchner Verkehrsverbund (MVV) wird prinzipiell unterstützt und gefördert - außer in den beiden Sperrzeiten (Berufsverkehr). Die normal großen Fahrräder können nur außerhalb der Sperrzeiten

  • Mo.-Fr. von 6 bis 9 Uhr und
  • Mo.-Fr. von 16 bis 18 Uhr

in S- und U-Bahnen sowie in DB-Regionalzügen mitgenommen werden.

Zusätzliche Preise:

  • Die Mitnahme eines gefalteten Klappfahrrades ist kostenlos und jederzeit möglich, auch in Bussen und Trams.
  • Für Fahrräder, die größere Reifen als 20" haben, muss zusätzlich zur eigenen Karte eine „Fahrrad-Tageskarte MVV“ zu 2,50 € oder eine „Fahrrad-Tageskarte Bayern“ zu 4,50 € gelöst werden. Die Fahrräder können nur außerhalb der o.g. Sperrzeiten und nur in S- und U-Bahnen sowie in Regionalzügen mitgenommen werden. Fahrradmitnahme MVV - Regeln

Sonstige Tarife siehe: Münchner Verkehrs- und Tarifverbund

Fahrradverleihsysteme

  • Call a BikeW mit flexiblen Standorten (Bahn)
  • nextbike an Stationen, das sind die blauen Radln. Ca. 20 Stationen in der Innenstadt. Umland noch dünn bestückt.
  • MVG Rad

Zwischen nextbike und MVG Rad wird es auf einen Wettlauf um die meisten Stationen hinauslaufen. Wer von seiner Wohnung / Hotel aus weit laufen muss ....

Radl-Apps

Siehe auch

Weblinks

  • Radlhauptstadt München
  • Radroutenplaner München
  • Dynamo Fahrradservice Biss e.V. (Sozialer Betrieb im zweiten Arbeitsmarkt mit Fahrradladen und Recyclingwerkstatt)
  • Live Cycle, Sitz in der Isarvorstadt. Hat Reparaturauftrag für Obikes (erst seit einer Woche, ist bei Live Cycle zu erfahren. Sowohl Obike wie auch Live Cycle äußern sich nicht dazu, wie oft die Räder eingesammelt, repariert und an passenden Orten wieder aufgestellt werden.)