Japanisches Teehaus

Aus München Wiki
Version vom 6. Juni 2016, 07:14 Uhr von Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am Südende des Englischen Gartens gleich hinter dem Haus der Kunst steht auf einer 1969 errichteten kleinen Insel im Schwabinger B…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am Südende des Englischen Gartens gleich hinter dem Haus der Kunst steht auf einer 1969 errichteten kleinen Insel im Schwabinger Bach das Japanische Teehaus mit einem japanischen Garten. Es wurde 1972 aus Anlass der Olympischen Sommerspiele und der seitdem bestehenden Städtepartnerschaft mit Sapporo (dort fanden 1972 die Olympischen Winterspiele statt) errichtet. Im Teehaus findet regelmäßig die traditionelle japanische Teezeremonie statt, die für jedermann zugänglich ist.

Adresse

Japanisches Teehaus


Prinzregentenstraße 1
80538 München
☎ : 089 / 22 43 19

Www.png www.urasenke-muenchen.de, offizielle Website

Öffnungszeiten

2 Tage in den Sommermonaten
Beginn: 14, 15, 16 und 17 Uhr, Einlass jeweils 5 Minuten vorher
Unkostenbeitrag: 8 €, Kinder bis 12 Jahre: 4 €
Die Vorführung dauert eine Stunde. Eine kleine Süßigkeit und eine Schale Tee sind im Unkostenbeitrag enthalten.
Bei Gruppen ab 10 Personen wird um vorherige Anmeldung gebeten, ansonsten ist dies nicht erforderlich.