Interessengemeinschaft Fasanerie aktiv

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Verein

Fasanerie aktiv

Die Interessengemeinschaft Fasanerie aktiv e.V. wurde am 25. November 2009 von 45 Bürgern aus der Fasanerie gegründet und hat bis heute über 350 Mitglieder (Stand: Februar 2016). Sie will dazu beitragen, die Wohnqualität in der Fasanerie zu bewahren, den Zusammenhalt der Bürger zu stärken und sie für eine Mitgestaltung am sozialen Leben zu aktivieren, getreu dem Motto: Gemeinsam wohnen - Gemeinsam leben - Gemeinsam aktiv werden.

Die Ziele

Das zentrale Thema des Vereins war und ist, eine gute Lösung für den Bahnübergang an der Feldmochinger Straße zu finden, der sich inmitten des Stadtteils befindet. Dort treffen gleich Straßen aufeinander: Feldmochinger Straße, Mochostraße, Borsigstraße, Leberblümchenstraße, Himmelschlüsselstraße und die Niederalteicher Straße, eine Konstellation, die wohl im gesamten Bundesgebiet einmalig ist. Die Stadt München plant die Höhengleichmachung des Bahnübergangs durch eine Straßenunterführung, die zu einer Teilung des Stadtteils führen würde und noch mehr Verkehr durch die Fasanerie führen würde, obwohl sich schon heute bei Schließung der Schranke lange Rückstaus bilden. Da sowohl die S-Bahnlinie S1, als auch Eil- und Güterzüge über diese Verbindung rollen, kommt es alle paar Minuten zur Schließung der Schranke, was dazu führt, dass sie mehr geschlossen als offen ist. Der Verein kämpft dagegen für die Tieferlegung der Bahn in einen Tunnel, der oberirdisch einen neuen Ortskern zulassen würde.

Aktivitäten

Heute bietet der Verein jedoch sehr viel mehr: das alljährliche Straßenfest in der Schneeglöckchenstraße zusammen mit den ansässigen Gastronomen (wie z.B. dem Rattlesnake Saloon, dem Alleestüberl Dalmacija, dem Indian Village und ab 2016 der Trattoria La Giara), zahlreiche Flohmärkte, Ramadama, Pflanzentauschbörse, Kalender, IT-Kurse, Freizeitaktivitäten wie Wanderungen, den Unternehmertag und kämpft seit einigen Monaten zusammen mit Jugendlichen um einen Jugendtreff im Viertel, für den die Jugendlichen selbst Gestaltungsentwürfe eingebracht haben. Der Verein ist über eine eigene Webseite, eine Facebook-Seite, einen YouTube-Kanal, Twitter und nun auch über diesen Eintrag bei München-Wiki öffentlich aktiv.

Kontakt

Interessengemeinschaft Fasanerie aktiv e.V.

c/o Klaus Backer

Reigersbachstraße 3b

80995 München

Email info@fasanerie-aktiv.de

Weblinks

Vereins-Webseite Facebook YouTube-Kanal Twitter