Stummick

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stummick war eine Münchener Band der 1970er-Jahre.

Geschichte

Die Band gründete sich 1972, nachdem die Musiker Günther SiglW (* 8. Februar 1947) und Fritz Haberstumpf († 7. Oktober 2002) über ein Inserat in der Musikerzeitschrift Riebes Fachblatt (später Fachblatt MusikmagazinW) den aus KulmbachW stammenden Schlagzeuger Franz Trojan (* 22. Januar 1957) gefunden hatten, der damals 15 Jahre alt war. Sie bewohnten im Stadtteil Alte Heide eine 3-Zimmer-WG. Den Übungsraum hatten sie in einem Harlachinger Luftschutzraum aus dem Zweiten Weltkrieg.

Über den Augsburger Konzertveranstalter kamen sie ab Sommer 2012 zu Auftritten in Clubs und Casinos des in Süddeutschland stationierten US-Militärs, coverten bekannte Songs US-amerikanischer Musiker und spielten bayerischen Rock ’n’ Roll. Die Auftritte in den US-Clubs bezeichneten Sigl und Trojan später als hilfreiche Lehrjahre, aber auch als belastend. Schon Ende 1973 kehrte Trojan wieder zurück in seine Heimat und es kam zu Umbesetzungen.[1] Das letzte Konzert der Stummings fand 1979 in einem Memminger US-Club statt.[2]

1977 konnte Sigl im Rahmen der Gründung der Spider Murphy Gang Trojan erneut als Schlagzeuger gewinnen. Haberstumpf war von 1983 bis zu seinem Tod Bandleader der durch die Fernsehserie Irgendwie und SowiesoW bekannten Band Thunderbirds.

Einzelnachweise

  1. `Drummer gesucht – hard & heavy!' – Franz Trojan steigt ein – mit fünfzehn, 1972; in: Andreas MäcklerW: `Skandal im Sperrbezirk' – Spider Murphy Gang (Buchprojekt), 2014, 3. Kap.
  2. Biografie 1970–1978, SpiederFanPage.de.