Barer Straße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Barer Straße verläuft in nordnordöstlicher Richtung vom Stachus bis zur Kreuzung mit der Georgenstraße, wo sie sich nach einem leichten Linksknick in der Nordend- und Belgradstraße fortsetzt. Der Straßenverlauf fügt sich exakt in das streng rechtwinkelige Straßensystem der Maxvorstadt ein.

Aus ihre Kreuzung mit der Brienner Straße wurde der kreisförmige Karolinenplatz gebildet.

An der Barer Straße befinden sich alle drei Pinakotheken Münchens:

Namen, Bedeutung

Ihren Namen trägt die Straße seit 1826. Namensgebend ist die französische Stadt Bar-sur-Aube. Hier fand im Jahr 1814 eine siegreiche Schlacht der Aliierten, zu denen auch bayerische Truppen zählten, gegen Napoleon Bonaparte statt.

Wichtige Elemente des so genannten Kunstareals München befinden sich an und in der Nähe dieser Straße.

Die Straße dient auf ihrer gesamten Länge der Straßenbahn-Linie 27 als Fahrweg und ist von deren Haltestellen gesäumt.

Weitere Anlieger

Nr. 53 - The Duke, Gin-Brennerei

Nr. 61 - Barer 61, Café, Bar

Lage

Weblinks