Schloss Fürstenried: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Adresse + Weblinks)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Fürstenried.jpg|thumb|300px|Schloss Fürstenried]]
[[Bild:Fürstenried.jpg|thumb|300px|Schloss Fürstenried]]
Das '''Schloss Fürstenried''' wurde in den Jahren 1715 bis 1719 von dem Baumeister [[Joseph Effner]] im Auftrag von [[Kurfürst Max Emanuel]] als Jagdschloss errichtet. Hier wurde von 1883 bis 1916 der geisteskranke [[König Otto I.]] von Bayern untergebracht. Seit 1925 dient das Schloss dem [[Erzbistum München und Freising]] als Exerzitienhaus.
Das '''Schloß Fürstenried''' wurde in den Jahren 1715 bis 1719 von dem Baumeister [[Joseph Effner]] im Auftrag von [[Kurfürst Max Emanuel]] als Jagdschloss errichtet. Hier wurde von 1883 bis 1916 der geisteskranke [[König Otto I.]] von Bayern untergebracht. Seit 1925 dient das Schloss dem [[Erzbistum München und Freising]] als Exerzitienhaus.


==Adresse==
==Adresse==

Version vom 2. Mai 2006, 08:43 Uhr

Schloss Fürstenried

Das Schloß Fürstenried wurde in den Jahren 1715 bis 1719 von dem Baumeister Joseph Effner im Auftrag von Kurfürst Max Emanuel als Jagdschloss errichtet. Hier wurde von 1883 bis 1916 der geisteskranke König Otto I. von Bayern untergebracht. Seit 1925 dient das Schloss dem Erzbistum München und Freising als Exerzitienhaus.

Adresse

Schloss Fürstenried
Forst-Kasten-Allee 103
81475 München

Weblinks