Octagon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 72: Zeile 72:
* www.konzeptschall.de
* www.konzeptschall.de


== Plan B.eat ==
== TVR - TechnoVerwaltungsReferat ==


Plan B.eat steht für Techno in all seiner Vielfalt im Sinne gerader, energiegeladener Musik und richtet sich an all diejenigen, die trotz negativer Stereotypen, die diesem Begriff mittlerweile anhaften, Techno in seiner Entwicklung erlebt und gelebt haben bzw. dies auch ohne vorgehaltene Hand noch tun. Techno ist zum Tanzen da.
Aktenzeichen: 112005


Glenn Louis und DML sind bei Konzeptschall (www.konzeptschall.de) mit einigen begeisterten und talentierten Mitstreitern stets an der Front, um diesen Begriff neu zu interpretieren und damit weiterzuführen.
Emag und Fastep führen Ähnliches im Schilde: Sie sind mittlerweile auch ein paar Jährchen am Musizieren und Veranstalten und behaupten zurecht: We rock the people – so the people rock us!
Die beiden sind die Gründer der Electronic League (www.electronic-league.de), der von ihnen erdachten und geschaffenen Community. Ziel ist es, ein Netzwerk der elektronischen Musik im deutschsprachigen Raum aufzubauen und zu etablieren. Ein Zusammenschluss von Soundtüftlern – für bessere Kommunikationswege, einen regen Erfahrungsaustausch und zur Etablierung des Einzelnen an den Decks. Die Electronic League soll Bezugspunkt, Schnittstelle und Kommunikationsebene für Künstler und Veranstalter sein. Mit mittlerweile 34 Musikern unterschiedlichster Gangart ist der Erfolg innerhalb 4 Monaten beachtlich.
Plan B.eat ist sozusagen der Knotenpunkt beider Crews und nennt Techno nicht umsonst beim Namen.


Wenn heute von Techno die Rede ist, verdrehen viele die Augen. Wir stellen nicht die Frage nach dem Warum, sondern sorgen für Antworten auf Fragen zu angemessener Wochenendgestaltung. Vielerorts lesen und hören wir früher, wie heute von und über "Technoparties", aber die Realität bringt uns immer wieder zum Nachdenken darüber, ob Techno 2005 nur noch mit Monsterbookings, dementsprechenden Eintrittsgeldern und eintönigem Gleichklang stattfinden kann.
Betreff: Tanzveranstaltungsreihe im Club Octagon (Kultfabrik)
Wir erachten dies als schweren NOTSTAND und präsentieren euch daher im einstigen Paradies für Clubgänger, dem Kunstpark Ost - Sorry, der Kulturfabrik, einen individuellen Abend, der sich klar von der allgemeinen "Technofeierei" abhebt. Schranz läuft Woanders, auch wenn dort delikate Bookings an der Tagesordnung sind... am 22.07. stellen wir unter Beweis, dass Techno auch anders funktionieren kann. Abwechslung ist uns sehr wichtig - ob LIVE oder als DJ, Spaß macht, was gefällt und die Möglichkeiten sind da.


Natürlich ist für uns die Umgebung unserer Musik ebenso wichtig, denn guter Sound in ner Sch... -Location, dass gab es schon zu oft,  um dem entgegen zu wirken haben wir uns für das Octagon entschieden: Octagon Club München - nach der Schließung des legendären Ultraschalls im Kunstpark - die ungekrönte Königslocation der Technobewegung in München - und der Schließung des nachfolgenden Phosphors hat sich jetzt ein neuer Betreiber mit neuen Konzept den „heiligen Hallen“ angenommen.


Faszinierende Lichtgestaltung und eine neue Soundanlage schaffen den Grundstock für eine grandiose Partynacht. Der gemütliche Biergarten bietet angenehme Chill-Out Atmosphäre unter freiem Himmel.
An die Bürger/innen der Stadt München,


hiermit werden Sie davon in Kenntnis gesetzt, dass auf Erlass des Technoverwaltungsreferates (TVR), ab sofort jeden Samstag im Club Octagon eine neue Veranstaltungsreihe stattzufinden hat. Das TVR verfügt, dass von nun an samstags die Musikrichtung mit dem Namen Tekkno zu spielen ist. Für die Durchführung der Tanzveranstaltung wurden die Verantwortlichen von Konzept.Schall und Ton-werk verpflichtet. Namentlich sind hierbei zu nennen: Dirk-Martin Lamprecht (aka. DML/ Konzept.Schall), Glenn Louis (Konzept.Schall), Manuel Holler (aka. Emag/ Ton-werk | Electronic League). 


Die Beschallung der Örtlichkeit erfolgt ab 23.00 Uhr; das Veranstaltungsende ist offen.
Als Veranstaltungsort wurde das Octagon in der Kultfabrik, Grafingerstraße 6 festgelegt.


Somit steht einem prickelnden Abend mit interessanten Menschen und einigen Details knapp unter der Oberfläche nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf Euer Erscheinen, um mal ein Kontra zu geben, dass durchweg positiv gemeint ist! 
Die diensthabenden Musiker werden vom TVR wie folgt disponiert:
 
 
Samstag 5.11.2005
 
Live: DML (Konzept.Schall)
 
DJs:
Frank Effex (Livinbeats)
Emag (Ton-werk)
Glenn Louis (Konzept.Schall)
 
 
Samstag 12.11.2005
 
Live: Florian Hirnreit vs. Sascha Marx (Livinbeats)
 
DJs:
Holgi Leger (Virus) vs. DML (Konzept.Schall)
Emag(Ton-werk)
Glenn Louis (Konzept.Schall)
 
 
Samstag 19.11.2005
 
Live:
Karel Hacker (Livinbeats)
 
DJs:
Flow (Spurensuche M 94,5)
Glenn Louis (Konzept.Schall)
DML (Konzept.Schall)
 
 
Samstag 26.11.2005
 
Live:
Dichter als Denker (Doppel D Musik)
 
DJs:
Upstract (Livinbeats)
Holgi Leger (Virus)
DML (Konzept.Schall)
 
 
 
Verantwortlich für die Visualisierung sind:
 
„Future Foto“
und
„Pixel Pixies Bildpunktrefelexzone“
 
 
 
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne der Bezirksleiter Glenn Louis zur Verfügung.
 
e-mail: glenn.louis@konzeptschall.de
 
Mit amtlichen Grüßen,
Das Technoverwaltungsreferat





Version vom 17. Oktober 2005, 13:02 Uhr

Vorlage:Stub

Musik


Techno, Electro

Publikum und Ambiente

Um allen Hoffnungen und Unckenrufen eines vorwegzunehmen – das Octagon ist no Rebirth des alten U-Schall noch ein zweites Phosphor! Faszinierende Lichtgestaltung und Umgestaltung der Räumlichkeiten schafft eine fast „familiäre“, kommunikative Atmosphäre. Nach der Umgestaltung bietet die vordere Base nun Klein-, Mittel und sogar Großveranstaltungen genügend Platz. Das mittige Pult des Phosphors wurde entfernt, so dass die Tanzfläche wieder genügend Raum zur Entfaltung bietet. Gemütliche Eckchen und Winkel bringen heimeliges Feeling.

Im Sommer wird dann ein gemütlicher Biergarten angenehme Chill-Out Atmosphäre unter freiem Himmel bieten. So heißt es nun absofort wieder open doors für feinsten Sound der elektronischen Klangwelt.

Getränke und Preise

Eintritt
Normal Je nach Veranstaltung
Getränke l
Mineralwasser ? ?
Cola ? ?
Red Bull ? ?
Bier ? ?
Wodka ? ?
Rum ? ?

Öffnungszeiten

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
? ? ? ab 23h 23h - open end ?

Betreiber

Adresse

Grafingerstr. 6, München Kultfabrik

Weblinks

  • Offizielle Homepage :
  • www.club-octagon.de
  • www.electronic-league.de
  • www.konzeptschall.de

TVR - TechnoVerwaltungsReferat

Aktenzeichen: 112005


Betreff: Tanzveranstaltungsreihe im Club Octagon (Kultfabrik)


An die Bürger/innen der Stadt München,

hiermit werden Sie davon in Kenntnis gesetzt, dass auf Erlass des Technoverwaltungsreferates (TVR), ab sofort jeden Samstag im Club Octagon eine neue Veranstaltungsreihe stattzufinden hat. Das TVR verfügt, dass von nun an samstags die Musikrichtung mit dem Namen Tekkno zu spielen ist. Für die Durchführung der Tanzveranstaltung wurden die Verantwortlichen von Konzept.Schall und Ton-werk verpflichtet. Namentlich sind hierbei zu nennen: Dirk-Martin Lamprecht (aka. DML/ Konzept.Schall), Glenn Louis (Konzept.Schall), Manuel Holler (aka. Emag/ Ton-werk | Electronic League).

Die Beschallung der Örtlichkeit erfolgt ab 23.00 Uhr; das Veranstaltungsende ist offen. Als Veranstaltungsort wurde das Octagon in der Kultfabrik, Grafingerstraße 6 festgelegt.

Die diensthabenden Musiker werden vom TVR wie folgt disponiert:


Samstag 5.11.2005

Live: DML (Konzept.Schall)

DJs: Frank Effex (Livinbeats) Emag (Ton-werk) Glenn Louis (Konzept.Schall)


Samstag 12.11.2005

Live: Florian Hirnreit vs. Sascha Marx (Livinbeats)

DJs: Holgi Leger (Virus) vs. DML (Konzept.Schall) Emag(Ton-werk) Glenn Louis (Konzept.Schall)


Samstag 19.11.2005

Live: Karel Hacker (Livinbeats)

DJs: Flow (Spurensuche M 94,5) Glenn Louis (Konzept.Schall) DML (Konzept.Schall)


Samstag 26.11.2005

Live: Dichter als Denker (Doppel D Musik)

DJs: Upstract (Livinbeats) Holgi Leger (Virus) DML (Konzept.Schall)


Verantwortlich für die Visualisierung sind:

„Future Foto“ und „Pixel Pixies Bildpunktrefelexzone“


Für weitere Informationen steht Ihnen gerne der Bezirksleiter Glenn Louis zur Verfügung.

e-mail: glenn.louis@konzeptschall.de

Mit amtlichen Grüßen, Das Technoverwaltungsreferat