Kategorie:Badeanlagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
* '''Reginabad'''. Privates Hallenbad innerhalb des Regina Palast Hotels. <small> Entwurf, Architekt Georg Maria Kronenbitter.</small>
* '''Reginabad'''. Privates Hallenbad innerhalb des Regina Palast Hotels. <small> Entwurf, Architekt Georg Maria Kronenbitter.</small>


[[Kategorie:Kinder und Jugendliche]]
[[Kategorie:Freizeit]]
[[Kategorie:Freizeit]]
[[Kategorie:Infrastruktur]]
[[Kategorie:Infrastruktur]]

Version vom 23. Oktober 2020, 03:25 Uhr

Diese Kategorie zeigt öffentlich zugängliche Bademöglichkeiten in und um München.

Nicht mehr bestehende Bäder

  • Luisenbad. Münchens erstes großes privates Hallenbad. An der Luisenstraße im Jahr 1896 eröffnet.
  • Familienbad Floriansmühle Privat geführtes Freibad an der Floriansmühlstraße. 1932 eröffnet und 1989 geschlossen.
  • Städtische Brausen und Wannenbad, an der Schleissheimerstraße 33. Im Jahr 1892 eröffnet. Die Gebäude wurden zusammen mit dem Feuerhaus nach Plänen von Hartwig Eggers errichtet. Die Feuerwache zog 1912 in die Schulstraße 5 um.
  • Maximiliansbad. Private Badeanstalt an der Kanalstraße.
  • Schulstraße. 1899 eröffnet. Zusammen mit der Feuerwache.
  • Thalkirchner Straße. Vieh-, und Schlachthof Badeanstalt. 1903 eröffnet.
  • Bavariabad an der Türkenstraße von M. Dall' Armi. 1880 eröffnet.
  • Reginabad. Privates Hallenbad innerhalb des Regina Palast Hotels. Entwurf, Architekt Georg Maria Kronenbitter.

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält die folgenden 3 Unterkategorien (3 insgesamt):

B

F

  • FKK(12 S)

S