Willy-Brandt-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Üblicher Satzbau, hm Willy-Brandt separater Artikel sinnvoll ??)
(Ergänzt: Bundeskanzler von 1969 - 74)
Zeile 3: Zeile 3:




Er wurde nach dem [[SPD]]-Politiker und Bundeskanzler '''{{WL2|de:Willy Brandt|Willy Brandt}}''' (18. Dezember [[1913]] in Lübeck — 8. Oktober [[1992]] in Unkel am Rhein) benannt. International wurde er durch seine Friedenspolitik und als Friedensnobel-Preisträger bekannt. Er ist ein Wegbereiter für die spätere deutsche Einheit geworden.  
Er wurde nach dem [[SPD]]-Politiker und Bundeskanzler (1969 - 1974) '''{{WL2|de:Willy Brandt|Willy Brandt}}''' (18. Dezember [[1913]] in Lübeck — 8. Oktober [[1992]] in Unkel am Rhein) benannt. International wurde er durch seine Friedenspolitik und als Friedensnobel-Preisträger bekannt. Er ist ein Wegbereiter für die spätere deutsche Einheit geworden.  
==Kunst am Platz==
==Kunst am Platz==
Eine Brücke, die keine Brücke ist, entpuppt sich als Säulengang (Portikus), der die verunglückten Proportionen am Münchner Willy-Brandt-Platz wieder etwas einfängt.
Eine Brücke, die keine Brücke ist, entpuppt sich als Säulengang (Portikus), der die verunglückten Proportionen am Münchner Willy-Brandt-Platz wieder etwas einfängt.

Version vom 7. Oktober 2018, 13:02 Uhr

Willy-Brandt-Platz (U-Bahnstation Messestadt West) mit Riem Arcaden und Messesee


Der Willy-Brandt-Platz befindet sich in der Messestadt Riem oberhalb der U-Bahnstation Messestadt West. Es handelt sich um eine Ausweitung der Willy-Brandt-Allee gegenüber vom Messe-See. An ihn stößt das Einkaufszentrum Riem Arcaden an.


Er wurde nach dem SPD-Politiker und Bundeskanzler (1969 - 1974) Willy BrandtW (18. Dezember 1913 in Lübeck — 8. Oktober 1992 in Unkel am Rhein) benannt. International wurde er durch seine Friedenspolitik und als Friedensnobel-Preisträger bekannt. Er ist ein Wegbereiter für die spätere deutsche Einheit geworden.

Kunst am Platz

Eine Brücke, die keine Brücke ist, entpuppt sich als Säulengang (Portikus), der die verunglückten Proportionen am Münchner Willy-Brandt-Platz wieder etwas einfängt.


Weitere Weblinks

(Am Montag eröffnet der Westflügel der Riem Arcaden am Willy-Brandt-Platz in der Messestadt Riem. Damit ist das Zentrum des Quartiers baulich vollendet, aber die Debatte über die urbane Qualität hält an.)

Lage

>> Geographische Lage von Willy-Brandt-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)