Scotch-Casino: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Scotch-Casino''', später '''Jee-Bee''', wurde [[1961]] in der [[Sonnenstraße]] 27 eröffnet und war vermutlich die erste {{WL2|Diskothek}} Münchens. Noch in den 1980er Jahren verkehrte hier typische Disco-Publikum und auch der ein oder andere [[Rotlichtmilieu|Zuhälter]].
Das '''Scotch-Casino''', später '''Jee-Bee''', wurde [[1961]] in der [[Sonnenstraße]] 27 eröffnet und war vermutlich die erste {{WL2|Diskothek}} Münchens. Noch in den 1980er Jahren verkehrte hier typisches Disco-Publikum und auch der ein oder andere [[Rotlichtmilieu|Zuhälter]].


Seit April 2013 befindet sich die neue [[Milch & Bar|Milchbar]] in der damaligen Lokalität.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/spitznamen-der-muenchner-clubs-niedliche-naechte-1.1134993 Spitznamen der Münchner Clubs – Niedliche Nächte], Süddeutsche Zeitung, 26. August 2011.</ref> Eröffnet und betrieben wurde der Club von [[Peps Kommer|Josef "Peps" Kommer]] (Jee Bee Josef Kommer & [[Roy Schiessl]] OHG ), oft auch als "Disco-König" der Stadt tituliert<ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46196041.html Ach, der Papili],  Der Spiegel 53/1967, 25. Dezember 1967.</ref>, der ferner wohl auch Produzent des Spielfilms ''{{WL2|48 Stunden bis Acapulco}}'' war.<ref>{{IMDb Name|1360004|Joseph Kommer}}</ref>  
Seit April 2013 befindet sich die neue [[Milch & Bar|Milchbar]] in der damaligen Lokalität.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/spitznamen-der-muenchner-clubs-niedliche-naechte-1.1134993 Spitznamen der Münchner Clubs – Niedliche Nächte], Süddeutsche Zeitung, 26. August 2011.</ref> Eröffnet und betrieben wurde der Club von [[Peps Kommer|Josef "Peps" Kommer]] (Jee Bee Josef Kommer & [[Roy Schiessl]] OHG ), oft auch als "Disco-König" der Stadt tituliert<ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46196041.html Ach, der Papili],  Der Spiegel 53/1967, 25. Dezember 1967.</ref>, der ferner wohl auch Produzent des Spielfilms ''{{WL2|48 Stunden bis Acapulco}}'' war.<ref>{{IMDb Name|1360004|Joseph Kommer}}</ref>  

Version vom 18. Januar 2014, 18:33 Uhr

Das Scotch-Casino, später Jee-Bee, wurde 1961 in der Sonnenstraße 27 eröffnet und war vermutlich die erste DiskothekW Münchens. Noch in den 1980er Jahren verkehrte hier typisches Disco-Publikum und auch der ein oder andere Zuhälter.

Seit April 2013 befindet sich die neue Milchbar in der damaligen Lokalität.[1] Eröffnet und betrieben wurde der Club von Josef "Peps" Kommer (Jee Bee Josef Kommer & Roy Schiessl OHG ), oft auch als "Disco-König" der Stadt tituliert[2], der ferner wohl auch Produzent des Spielfilms 48 Stunden bis AcapulcoW war.[3]

Einzelnachweise

  1. Spitznamen der Münchner Clubs – Niedliche Nächte, Süddeutsche Zeitung, 26. August 2011.
  2. Ach, der Papili, Der Spiegel 53/1967, 25. Dezember 1967.
  3. Joseph Kommer in der Internet Movie DatabaseW (englisch)