Behrpark: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Zur Geschichte des Parks:
Zur Geschichte des Parks:


Die dortige Villa, die der Brauereibesitzer [[Johann Nepomuk Kreiller]] (lebt im Straßennamen fort) im Jahre 1898 erbauen ließ, erwarb Jakob Behr samt dem heutigen Behrpark. Jakob Behr war es auch, der 1904 die heute noch bestehende Maschinenfabrik in der Au gründete. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Fabrik auf dem Grundstück neben der [[Behr-Villa]] neu aufgebaut. Bis heute wird der Familienbetrieb von den Nachkommen Jakob Behrs weitergeführt.
Die dortige Villa, die der Brauereibesitzer [[Johann Nepomuk Kreiller]] (lebt im [[Kreillerstraße|Straßennamen]] fort) im Jahre [[1898]] erbauen ließ, erwarb [[Jakob Behr]] samt dem heutigen Behrpark. Jakob Behr war es auch, der 1904 die heute noch bestehende Maschinenfabrik in der Au gründete. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Fabrik auf dem Grundstück neben der [[Behr-Villa]] neu aufgebaut. Bis heute wird der Familienbetrieb von den Nachkommen Jakob Behrs weitergeführt.


== Lage ==
== Lage ==