Autobahnring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Die A 99 wurde bereits in den 1930er Jahren als vollständiger Ring projektiert und wird als solcher daher bezeichnet. In seiner heutigen Form ist er jedoch nicht geschlossen.
Die A 99 wurde bereits in den 1930er Jahren als vollständiger Ring projektiert und wird als solcher daher bezeichnet. In seiner heutigen Form ist er jedoch nicht geschlossen.
== Streckenführung ==
== Streckenführung ==
Der Betriebskilometer 0 der A99 liegt am Autobahndreieck München Süd-West, der die A96 mit der A99 verbindet.
Der Betriebskilometer 0 der A99 liegt am [[Autobahndreieck München Süd-West]], das die [[A96]] mit der [[A99]] verbindet.
   
   
Die nächste Besonderheit ist bei km 3 eine Lärmschutzeinhausung, die als Tunnel Aubing geführt wird.  
Die nächste Besonderheit ist bei km 3 eine Lärmschutzeinhausung, die als [[Tunnel Aubing]] geführt wird.  


Nächster Fernstraßenanschluß ist bei km 6,7 das Autobahnkreuz München-West, welches die Auf- und Abfahrt zur A8 West Richtung Stuttgart bzw. München-Obermenzing herstellt.  
Nächster Fernstraßenanschluß ist bei km 6,7 das [[Autobahnkreuz München-West]], welches die Auf- und Abfahrt zur Autobahn ''[[A8]] West'' Richtung [[Stuttgart]] bzw. München-[[Obermenzing]] herstellt.  


Bei Km 9,5 liegt das Autobahndreieck Allach, bei der die A99 mit der A99a (sogen. Eschenrieder Spange) eine Geradlinige Zufahrt zur A8 West Richtung Stuttgart zuläßt.  
Bei Km 9,5 liegt das [[Autobahndreieck Allach]], bei der die A99 mit der A99a (so gen. Eschenrieder Spange) eine geradlinige Zufahrt zur A8 West Richtung Stuttgart zuläßt.  


Direkt gefolgt führt die 99 bei KM 10 durch den Tunnel Allach, welcher auch nur zum Lärmschutz und nicht geologisch bedingt erstellt wurde.  
Direkt gefolgt führt die Autobahn A99 bei Kilometer 10 durch den [[Tunnel Allach]], welcher nur zum Lärmschutz und nicht geologisch bedingt erstellt wurde.  


Nächster große Knoten ist das Autobahndreieck M-Feldmoching bei km 17,6. Dort kann man zur A92 Richtung Deggendorf abfahren.  
Nächster große Knoten ist das [[Autobahndreieck München-Feldmoching]] bei km 17,6. Dort kann man zur [[A92]] Richtung Deggendorf abfahren.  


In Sichtweite der Allianzarena befindet sich das Autobahnkreuz München-Nord, welches bei KM 24,2 die Verbindung zur A9 (München-Nürnberg-Berlin) herstellt.  
In Sichtweite der [[Allianz-Arena]] befindet sich das [[Autobahnkreuz München-Nord]], welches bei KM 24,2 die Verbindung zur [[A9|Autobahn A 9 (München-Nürnberg-Berlin)]] herstellt.  


Weiter kann bei km 37,5  zur A94 (München-Passau) abgefahren werden.  
Weiter kann bei km 37,5  zur [[A94|Autobahn A 94 (München-Passau)]] abgefahren werden.  


Unmittelbar folgend liegt bei km 40, nahe Vatterstetten, der einzige Rastplatz an der A99.  
Unmittelbar folgend liegt bei Kilometer 40, nahe [[Vatterstetten]], der einzige Rastplatz an der A99.  


Am Autobahnkreuz München-Süd (km53,4) endet die A99 und wird als A995 weitergeführt, die umgangssprachlich B13 Neu genannt wird. Dort ist auch die Abfahrt bei auf die A8 Ost (Salzburg – München-Ramersdorf) möglich.  
Am [[Autobahnkreuz München-Süd]] (km53,4) endet die A99 und wird als [[A995]] weitergeführt, die umgangssprachlich B13 Neu genannt wird. Dort ist auch die Abfahrt bei auf die [[A8|''A 8 Ost'' (Salzburg – München-Ramersdorf)]] möglich.  


Auf der A995 werden die km von München-Giesing her gezählt, wodurch die A995 Verwaltungstechnisch auch am Autobahnkreuz München-Süd bei km 9 endet.
Auf der A995 werden die km von München-[[Giesing]] her gezählt, wodurch die A995 verwaltungstechnisch auch am Autobahnkreuz München-Süd bei km 9 endet.


== Daten zum Autobahnring ==
== Daten zum Autobahnring ==
Streckenbenennungen: A99, A99a, A995
;Streckenbenennungen: A99, A99a, A995


Gesamtlänge: 65 km
Gesamtlänge: 65 km


Autobahnkreuze: 4
;Autobahnkreuze: 4, nämlich


Autobahndreiecke: 3
;Autobahndreiecke: 3, nämlich


Ausfahrten:  15
;Ausfahrten:  15, nämlich


Notrufsäulen: 136  
'''Notrufsäulen''': 136  


Tunnel: 2
'''Rastplätze, Tankstellen''':
 
;Tunnel: 2, nämlich





Version vom 23. Oktober 2011, 11:27 Uhr

Der Münchner Autobahnring bzw. die Bundesautobahn 99 (BAB 99) führt den von den anderen Autobahnen in Richtung der Stadt München fließenden Verkehr tangential um diese herum.

Die A 99 wurde bereits in den 1930er Jahren als vollständiger Ring projektiert und wird als solcher daher bezeichnet. In seiner heutigen Form ist er jedoch nicht geschlossen.

Streckenführung

Der Betriebskilometer 0 der A99 liegt am Autobahndreieck München Süd-West, das die A96 mit der A99 verbindet.

Die nächste Besonderheit ist bei km 3 eine Lärmschutzeinhausung, die als Tunnel Aubing geführt wird.

Nächster Fernstraßenanschluß ist bei km 6,7 das Autobahnkreuz München-West, welches die Auf- und Abfahrt zur Autobahn A8 West Richtung Stuttgart bzw. München-Obermenzing herstellt.

Bei Km 9,5 liegt das Autobahndreieck Allach, bei der die A99 mit der A99a (so gen. Eschenrieder Spange) eine geradlinige Zufahrt zur A8 West Richtung Stuttgart zuläßt.

Direkt gefolgt führt die Autobahn A99 bei Kilometer 10 durch den Tunnel Allach, welcher nur zum Lärmschutz und nicht geologisch bedingt erstellt wurde.

Nächster große Knoten ist das Autobahndreieck München-Feldmoching bei km 17,6. Dort kann man zur A92 Richtung Deggendorf abfahren.

In Sichtweite der Allianz-Arena befindet sich das Autobahnkreuz München-Nord, welches bei KM 24,2 die Verbindung zur Autobahn A 9 (München-Nürnberg-Berlin) herstellt.

Weiter kann bei km 37,5 zur Autobahn A 94 (München-Passau) abgefahren werden.

Unmittelbar folgend liegt bei Kilometer 40, nahe Vatterstetten, der einzige Rastplatz an der A99.

Am Autobahnkreuz München-Süd (km53,4) endet die A99 und wird als A995 weitergeführt, die umgangssprachlich B13 Neu genannt wird. Dort ist auch die Abfahrt bei auf die A 8 Ost (Salzburg – München-Ramersdorf) möglich.

Auf der A995 werden die km von München-Giesing her gezählt, wodurch die A995 verwaltungstechnisch auch am Autobahnkreuz München-Süd bei km 9 endet.

Daten zum Autobahnring

Streckenbenennungen
A99, A99a, A995

Gesamtlänge: 65 km

Autobahnkreuze
4, nämlich
Autobahndreiecke
3, nämlich
Ausfahrten
15, nämlich

Notrufsäulen: 136

Rastplätze, Tankstellen:

Tunnel
2, nämlich


Wikipedia.png
Das Thema "Autobahnring" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Bundesautobahn 99.