Michael Wening: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Michael Wening''' (* [[11. Juli]] [[1645]] in {{WL2|Nürnberg}}; † [[18. April]] [[1718]] in München) war Hofkupferstecher bei [[Ferdinand Maria|Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern]].
'''Michael Wening''' (* [[11. Juli]] [[1645]] in {{WL2|Nürnberg}}; † [[18. April]] [[1718]] in München) war Hofkupferstecher bei [[Ferdinand Maria|Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern]].


Michael Wening ist seit 1666 in München nachweisbar und wurde 1669 Hofkupferstecher. Von ihm stammen Bildnisse, Veduten und Schlachtenbilder. Wening ist vor allem durch seine ''Historico-topographica descriptio Bavariae'' (1701-1726) bekannt. In diesem vierbändigen Hauptwerk finden sich, nach {{WL2|Rentamt|Rentämtern}} geordnet, Abbildungen von bayerischen Städten, Schlössern und Klöstern.
Michael Wening ist seit 1666 in München nachweisbar und wurde 1669 Hofkupferstecher. Von ihm stammen Bildnisse, Veduten und Schlachtenbilder. Wening ist vor allem durch seine ''[[Historico topographica descriptio Bavariae]]'' (1701-1726) bekannt. In diesem vierbändigen Hauptwerk finden sich, nach {{WL2|Rentamt|Rentämtern}} geordnet, Abbildungen von bayerischen Städten, Schlössern und Klöstern.


== Werke ==
== Werke ==

Version vom 1. März 2011, 10:48 Uhr

Michael Wening (* 11. Juli 1645 in NürnbergW; † 18. April 1718 in München) war Hofkupferstecher bei Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern.

Michael Wening ist seit 1666 in München nachweisbar und wurde 1669 Hofkupferstecher. Von ihm stammen Bildnisse, Veduten und Schlachtenbilder. Wening ist vor allem durch seine Historico topographica descriptio Bavariae (1701-1726) bekannt. In diesem vierbändigen Hauptwerk finden sich, nach RentämternW geordnet, Abbildungen von bayerischen Städten, Schlössern und Klöstern.

Werke

Weblinks

Bayerisches Landesamt für Vermessung und Geoinformation (750 Wening-Stiche)


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Michael Wening in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.