Klinikum rechts der Isar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 54: Zeile 54:
===Beispiele häufiger OPs===
===Beispiele häufiger OPs===
Häufige Operationen sind die: Schilddrüsenoperation, Speiseröhren- und Magenoperation, Darmoperation, Bruchoperation, Bauchspeicheldrüsen- und Leberoperation, Gallenoperation, Lungenoperation
Häufige Operationen sind die: Schilddrüsenoperation, Speiseröhren- und Magenoperation, Darmoperation, Bruchoperation, Bauchspeicheldrüsen- und Leberoperation, Gallenoperation, Lungenoperation
==Siehe auch==
* [[Herzzentrum|'''Herzzentrum''' (Deutsches Herzzentrum München)]] der TUM in der [[Lazarettstraße]] 36


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 29. Oktober 2015, 19:15 Uhr

Das Klinikum rechts der Isar, auch München Rechts der Isar (kurz mri oder MRI.tum), Universitätsklinikum der Technischen Universität München befindet sich im Stadtteil Haidhausen.


Das Klinikum wurde 1834 als Haidhauser Armen- und Krankenanstalt mit 36 Betten in einem ehemaligen Kaffeehaus gegründet.

Heute besteht das Klinikum rechts der Isar aus 33 überwiegend operativen Kliniken und Abteilungen, hinzu kommen 17 Institute und mehrere Interdisziplinäre Zentren. Jährlich werden mehr etwa 60.000 PatientInnen stationär und über 220.000 PatientInnen ambulant (ohne Übernachtungen auf einer Station) behandelt.

Adresse

Klinikum rechts der Isar


Ismaninger Straße 22
81675 München
☎ : 089 – 41 40-0
@ :

Kliniken für …

  • Anästhesiologie
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie
  • Dermatologie (Hautklinik)
  • Ernährungsmedizin
  • Frauenheilkunde
  • Gefäßchirurgie (Vaskuläre u. Endovaskuläre Chirurgie)
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Humangenetik
  • Innere Medizin (I. MED, erste Med) — Kardiologie, Angiologie
  • Innere Medizin (II. MED, zweite Med) — Gastroenterologie
  • Innere Medizin (III. MED, dritte Med) — Hämato-Onkologie
  • Interdisziplinäre Endoskopie
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Komplementärmedizin (zur II. MED)
  • Mund-, Kiefer,- Gesichtschirurgie (MKG)
  • Nephrologie (Nieren-OP)
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Neuroradiologie
  • Nuklearmedizin
  • Orthopädie
  • Perinatalmedizin / Geburtshilfe
  • Physiotherapie
  • Plastische Chirurgie und Handchirurgie
  • Psychiatrie
  • Psychosomatik
  • Radiologie
  • Sportmedizin / Prävention
  • Sportorthopädie
  • Strahlentherapie
  • Klinische Toxikologie
  • Unfallchirurgie
  • Urologie

Beispiele häufiger OPs

Häufige Operationen sind die: Schilddrüsenoperation, Speiseröhren- und Magenoperation, Darmoperation, Bruchoperation, Bauchspeicheldrüsen- und Leberoperation, Gallenoperation, Lungenoperation

Siehe auch

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Klinikum rechts der Isar" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Klinikum rechts der Isar.