Am Glockenbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Straße '''Am Glockenbach''' in der Isarvorstadt führt von der Baumstraße zur Geyerstraße. Sie wurde benannt nach dem in der Nähe fließen…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Straße '''Am Glockenbach''' in der [[Isarvorstadt]] führt von der [[Baumstraße]] zur [[Geyerstraße]].
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                = Am Glockenbach Sch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Isarvorstadt]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
| PLZ                  = 80469
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1912
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=38 Am Glockenbach]</ref>
| Straßen              = [[Baumstraße]] [[Geyerstraße]]
| Querstraßen          = [[Holzstraße]] [[Arndtstraße]] [[Baldestraße]]
| Plätze              = [[Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|N45}} [[Baldeplatz]] {{ÖPNV|132}} [[Klenzestraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 360 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 213
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 00154
}}
[[Datei:Mueamglockenbach032019c95.jpg|thumb|Impressionen am Glockenbach]]
Die Straße '''Am Glockenbach''' in der [[Isarvorstadt]] führt von der [[Baumstraße]] zur [[Geyerstraße]]. Sie ist zwischen Holz- und [[Baldestraße]] eine Fahrradstraße<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:86c3c725-95ff-4a1f-91a0-c720d24bcfc0/Liste-Fahrradstrassen.pdf Liste der Fahrradstraßen]</ref>.


Sie wurde benannt nach dem in der Nähe fließenden '''[[Glockenbach]]'''.
Sie wurde nach dem in der Nähe fließenden '''[[Glockenbach]]''' benannt.  


==Lage==
== Verkehrsberuhigung ==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.126207143068314_N_11.567911505699158_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
Die Landeshauptstadt München plant rund um den Spielplatz Am Glockenbach den Wegfall von 48 Parkplätzen. Statt dessen entstehen 170 Abstellanlagen für Fahrräder und Lastenfahrräder sowie breitere Gehwege an den Kreuzungsbereichen. Das bestehende Kopfsteinpflaster auf der Fahrbahn rund um den Spielplatz wird durch Asphalt ersetzt. Ferner werden 17 weitere Bäume gepflanzt und neue Bänke aufgestellt. Die Fertigstellung aller Maßnahmen ist für Ende 2025 vorgesehen.


[[Kategorie:Am Glockenbach| ]]
Eine Bürgerinitiative im Viertel hatte den Umbau schon länger gefordert. Auch der [[Bezirksausschuss Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] befürwortete das Vorhaben und hat sowohl den Baumpflanzungen als auch dem Entfall der Parkplätze zugestimmt. Eine von der [[CSU]] unterstützte Bürgerinitiative steht dem Projekt kritisch gegenüber.
 
Das [[Mobilitätsreferat]] hält den Wegfall der Parkplätze für vertretbar. Dies entspreche der Intention der Verkehrswende<ref>[[Münchner Merkur]], 4. Februar 2023: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ludwigsvorstadt-isarvorstadt-ort43328/muenchen-ludwigsvorstadt-isarvorstatdt-glockenbachviertel-parkplatz-ztz-92065782.html Glockenbachviertel: Mehr Grün, Anlagen für Lastenräder und ein Parkplatz-Kahlschlag]</ref>.
 
 
----
* '''''Achtung:''''' Teile der Straße bzw. Platzes ab [[Holzstraße]] werden in den Sommerferien als [[Sommerstraße (Ferienzeit)|Sommerstraße]] genutzt. Zum Teil erfolgt die Umwidmung als '''Spielstraße'''. Mehr siehe unter dem Begriff '''[[Sommerstraße (Ferienzeit)|Sommerstraße]]'''.
----
 
== Siehe auch ==
* [[Pestalozzistraße]]
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.126207143068314|ost=11.567911505699158}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Historischer Straßenname]]
[[Kategorie:Fahrradstraße]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2023, 09:58 Uhr

Am Glockenbach
Straße in München
Am Glockenbach
Basisdaten
Ort München
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Isarvorstadt
PLZ 80469
Name erhalten 1912 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Baumstraße Geyerstraße
Querstraßen
 
Holzstraße Arndtstraße Baldestraße
Plätze Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz
Bus.png
 
58 N45 Baldeplatz 132 Klenzestraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 360 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 213
Straßen-ID 00154
Impressionen am Glockenbach

Die Straße Am Glockenbach in der Isarvorstadt führt von der Baumstraße zur Geyerstraße. Sie ist zwischen Holz- und Baldestraße eine Fahrradstraße[2].

Sie wurde nach dem in der Nähe fließenden Glockenbach benannt.

Verkehrsberuhigung

Die Landeshauptstadt München plant rund um den Spielplatz Am Glockenbach den Wegfall von 48 Parkplätzen. Statt dessen entstehen 170 Abstellanlagen für Fahrräder und Lastenfahrräder sowie breitere Gehwege an den Kreuzungsbereichen. Das bestehende Kopfsteinpflaster auf der Fahrbahn rund um den Spielplatz wird durch Asphalt ersetzt. Ferner werden 17 weitere Bäume gepflanzt und neue Bänke aufgestellt. Die Fertigstellung aller Maßnahmen ist für Ende 2025 vorgesehen.

Eine Bürgerinitiative im Viertel hatte den Umbau schon länger gefordert. Auch der Bezirksausschuss Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt befürwortete das Vorhaben und hat sowohl den Baumpflanzungen als auch dem Entfall der Parkplätze zugestimmt. Eine von der CSU unterstützte Bürgerinitiative steht dem Projekt kritisch gegenüber.

Das Mobilitätsreferat hält den Wegfall der Parkplätze für vertretbar. Dies entspreche der Intention der Verkehrswende[3].



  • Achtung: Teile der Straße bzw. Platzes ab Holzstraße werden in den Sommerferien als Sommerstraße genutzt. Zum Teil erfolgt die Umwidmung als Spielstraße. Mehr siehe unter dem Begriff Sommerstraße.

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Am Glockenbach im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise