Colin Davis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Colin Davis war ein bedeutender Dirigent in München Colin Davis studierte zunächst Klarinette und spielte in vielen Kammermusikformationen. Nachdem er 195…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Colin Davis war ein bedeutender Dirigent in München
Colin Davis (* 25. September [[1927]] in Weybridge; † 14. April [[2013]] in London) war ein bedeutender Dirigent in [[München]].


Colin Davis studierte  zunächst Klarinette und spielte in vielen Kammermusikformationen.
Colin Davis studierte  zunächst Klarinette und spielte in vielen Kammermusikformationen.


Nachdem er 1958 für [[Otto Klemperer]] eingesprungen war, wurde Davis bald Musikchef der Sadler's Wells Opera in London und übernahm 1971 dort die Leitung der Königlichen Oper Covent Garden. Anfang der achtziger Jahre kam er zum [[Symphonieorchester]] des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]], das er zu einem Orchester für das gesamte Bundesland formte.
Nachdem er 1958 für [[Otto Klemperer]] eingesprungen war, wurde Davis bald Musikchef der Sadler's Wells Opera in London und übernahm 1971 dort die Leitung der Königlichen Oper Covent Garden. Anfang der achtziger Jahre kam er zum [[Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks|Symphonieorchester]] des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]], das er über das Stadtgebiet hinaus zu einem Orchester für das gesamte Bundesland formte (1983 bis 1992). 1993 erhielt er vor allem für diese Phase seines Schaffens die [[Karl Amadeus Hartmann|Karl-Amadeus-Hartmann]]-Medaille. Danach war er in Dresden und ab 1995 bis 2007 beim London Symphony Orchestra Chefdirigent.  
 
== Auszeichnungen ==
neben vielen weiteren:
*1965: Commander of the British Empire CBE
*1974: Ritter der französischen Ehrenlegion, später Offizier
*1976: Commendatore della Repubblica Italiana
*1978: Kommandeur des Bundesverdienstkreuzes
*1992: Bayerischer Verdienstorden
*2000: Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst
 


==Weblinks==
==Weblinks==


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}

Version vom 15. April 2013, 18:34 Uhr

Colin Davis (* 25. September 1927 in Weybridge; † 14. April 2013 in London) war ein bedeutender Dirigent in München.

Colin Davis studierte zunächst Klarinette und spielte in vielen Kammermusikformationen.

Nachdem er 1958 für Otto Klemperer eingesprungen war, wurde Davis bald Musikchef der Sadler's Wells Opera in London und übernahm 1971 dort die Leitung der Königlichen Oper Covent Garden. Anfang der achtziger Jahre kam er zum Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das er über das Stadtgebiet hinaus zu einem Orchester für das gesamte Bundesland formte (1983 bis 1992). 1993 erhielt er vor allem für diese Phase seines Schaffens die Karl-Amadeus-Hartmann-Medaille. Danach war er in Dresden und ab 1995 bis 2007 beim London Symphony Orchestra Chefdirigent.

Auszeichnungen

neben vielen weiteren:

  • 1965: Commander of the British Empire CBE
  • 1974: Ritter der französischen Ehrenlegion, später Offizier
  • 1976: Commendatore della Repubblica Italiana
  • 1978: Kommandeur des Bundesverdienstkreuzes
  • 1992: Bayerischer Verdienstorden
  • 2000: Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst


Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Colin Davis" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Colin Davis.