Verfassung des Freistaates Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (ein Rahmen)
 
Zeile 15: Zeile 15:
==Zu den Schluss- und Übergangsbestimmungen ==
==Zu den Schluss- und Übergangsbestimmungen ==


==Weblinks und Literatur==
== Literatur==
 
== Weblinks ==
*[http://wikisource.org/wiki/Verfassung_des_Freistaates_Bayern Bayerische Verfassung]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassung_des_Freistaates_Bayern WP-Artikel über die Verfassung des Freistaates Bayern von 1946]  ("Die Verfassung schuf einen demokratischen Freistaat mit einem Zweikammersystem aus Landtag und Senat, einer starken Staatsregierung und einem unabhängigen Verfassungsgerichtshof. Sie garantierte die Grundrechte und legte demgegenüber auch Grundpflichten fest. Da … noch keine Bundesverfassung vorlag, umfasst die Verfassung des Freistaates Bayern alle staatlich relevanten Lebensbereiche …")
 
[[Kategorie:Geschichte]]

Version vom 12. Mai 2011, 09:04 Uhr

Die heutige Bayerische Verfassung (zunächst 1946 beschlossen) hat folgenden Aufbau

  • Präambel
  • Erster Hauptteil: Aufbau und Aufgaben des Staates
  • Zweiter Hauptteil: Grundrechte und Grundpflichten
  • Dritter Hauptteil: Das Wirtschaft und Arbeit
  • Schluss- und Übergangsbestimmungen


Zur Präambel

Zum Aufbau und den Aufgaben des Staates

Zu den Grundrechten und Grundpflichten

Zum Gemeinschaftsleben

Zur Wirtschaft und Arbeit

Zu den Schluss- und Übergangsbestimmungen

Literatur

Weblinks

  • Bayerische Verfassung
  • WP-Artikel über die Verfassung des Freistaates Bayern von 1946 ("Die Verfassung schuf einen demokratischen Freistaat mit einem Zweikammersystem aus Landtag und Senat, einer starken Staatsregierung und einem unabhängigen Verfassungsgerichtshof. Sie garantierte die Grundrechte und legte demgegenüber auch Grundpflichten fest. Da … noch keine Bundesverfassung vorlag, umfasst die Verfassung des Freistaates Bayern alle staatlich relevanten Lebensbereiche …")