Filchnerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
| Bild zeigt          =  
| Bild zeigt          =  
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      = [[Forstenried]]
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Ortsteil            = [[Forstenried]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln]]
| PLZ                  = 81376
| PLZ                  = 81476
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1965
| NameErhalten        = 1965
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1363 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Forstenrieder Allee]] [[Stäblistraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          = [[Grabmannstraße]] [[Goldhoferstraße]] [[Kriegelsteinerstraße]] [[Hatzelweg]]
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} [[Forstenrieder Allee]]
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|63}} {{ÖPNV|132}} [[Forstenrieder Allee]] {{ÖPNV|132}} [[Kriegelsteinerstraße]] {{ÖPNV|134}} {{ÖPNV|N41}} [[Bad Forstenried]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, teilweise Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    = teilweise Fuß- und Radweg
| Straßenlänge        = 898 Meter
| Straßenlänge        = 950 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                = S.89 (hier 1965)
| MSVZ                = S. 89
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 05471
}}
}}
Die '''Filchnerstraße''' in [[Forstenried]] führt von der [[Forstenrieder Allee]] zur [[Stäblistraße]].
Die '''Filchnerstraße''' in [[Forstenried]] führt von der [[Forstenrieder Allee]] zur [[Stäblistraße]]. Sie ist in Höhe des Caritas-Altenheims St. Antonius nur als Fuß- und Radweg freigegeben.


Sie wurde benannt nach dem Forschungsreisenden '''{{WL2|de:Wilhelm Filchner|Wilhelm Filchner}}'''.
Sie wurde benannt nach dem Forschungsreisenden '''{{WL2|de:Wilhelm Filchner|Wilhelm Filchner}}'''.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.09026822447777|ost=11.500056982040405}}  
{{Lage|nord=48.09026822447777|ost=11.500056982040405}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Filchnerstraße| ]]
[[Kategorie:Filchnerstraße| ]]
[[Kategorie:Forstenried]]
[[Kategorie:Forstenried]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 8. November 2023, 13:56 Uhr

Filchnerstraße
Straße in München
Filchnerstraße
Basisdaten
Ort München
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Forstenried
PLZ 81476
Name erhalten 1965 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Forstenrieder Allee Stäblistraße
Querstraßen
 
Grabmannstraße Goldhoferstraße Kriegelsteinerstraße Hatzelweg
München S.jpg / München U.png
 
München U3.jpg Forstenrieder Allee
Bus.png
 
63 132 Forstenrieder Allee 132 Kriegelsteinerstraße 134 N41 Bad Forstenried
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, teilweise Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung teilweise Fuß- und Radweg
Technische Daten
Straßenlänge 950 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 89
Straßen-ID 05471

Die Filchnerstraße in Forstenried führt von der Forstenrieder Allee zur Stäblistraße. Sie ist in Höhe des Caritas-Altenheims St. Antonius nur als Fuß- und Radweg freigegeben.

Sie wurde benannt nach dem Forschungsreisenden Wilhelm FilchnerW.

Lage

>> Geographische Lage von Filchnerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise