Ickstattstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1877
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2527 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Hans-Sachs-Straße]] [[Baaderstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 41: Zeile 42:
Sie wurde 1879 benannt nach '''[[Johann Adam Ickstatt|Johann Adam Freiherr von Ickstatt]]''' (1702–1776). Er war Professor und Direktor der Universität Ingolstadt, ein Vertreter der Aufklärung und gilt als Gründer des bayerischen [[Realschulen|Realschulwesens]].
Sie wurde 1879 benannt nach '''[[Johann Adam Ickstatt|Johann Adam Freiherr von Ickstatt]]''' (1702–1776). Er war Professor und Direktor der Universität Ingolstadt, ein Vertreter der Aufklärung und gilt als Gründer des bayerischen [[Realschulen|Realschulwesens]].


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.12898591160774|ost=11.571902632713318}}  
{{Lage|nord=48.12898591160774|ost=11.571902632713318}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Ickstattstraße| ]]
[[Kategorie:Ickstattstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]

Version vom 13. Februar 2023, 21:16 Uhr

Ickstattstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1877 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Hans-Sachs-Straße Baaderstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 293

Die Ickstattstraße in der Isarvorstadt führt von der Hans-Sachs-Straße zur Baaderstraße.

Sie wurde 1879 benannt nach Johann Adam Freiherr von Ickstatt (1702–1776). Er war Professor und Direktor der Universität Ingolstadt, ein Vertreter der Aufklärung und gilt als Gründer des bayerischen Realschulwesens.

Lage

>> Geographische Lage von Ickstattstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise