Gondrellplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1958 Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1777 Gondrellplatz]</ref>
| NameErhalten        = 1958
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1777 Gondrellplatz]</ref>
| Straßen              = [[Alpenveilchenstraße]] [[Langbehnstraße]]
| Straßen              = [[Alpenveilchenstraße]] [[Langbehnstraße]]
| Querstraßen          = [[Ludlstraße]] [[Walter-Hopf-Weg]]
| Querstraßen          = [[Ludlstraße]] [[Walter-Hopf-Weg]]
Zeile 37: Zeile 38:
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
}}
}}
Der '''Gondrellplatz''' in [[Kleinhadern]] liegt an der [[A96]]; die [[Alpenveilchenstraße]], die [[Ludlstraße]] und die [[Langbehnstraße]] führen auf ihn. Auf ihm liegt die Wendeschleife der [[Trambahnlinie 18]].
Der '''Gondrellplatz''' in [[Kleinhadern]] liegt an der [[A96]]; die [[Alpenveilchenstraße]], die [[Ludlstraße]] und die [[Langbehnstraße]] führen auf ihn. Auf ihm liegt die Wendeschleife der Trambahnlinie {{ÖPNV|18}}.


Er wurde benannt nach '''[[Adolf Gondrell]]''' (eigentlich Adolf Greil; 1902-1954), einem Conférencier, Film- und Bühnenschauspieler aus [[München]]. Das Areal ist seit dem Jahr 1958 benannt.
Er wurde benannt nach '''[[Adolf Gondrell]]''' (eigentlich Adolf Greil; 1902-1954), einem Conférencier, Film- und Bühnenschauspieler aus [[München]]. Das Areal ist seit dem Jahr 1958 benannt.
Zeile 45: Zeile 46:


== Verkehr ==
== Verkehr ==
Der Gondrellplatz ist vor allem als Endstation der [[Trambahnlinie 18]] bekannt. Die Gleise der Wendeschleife der Tram umrunden eine Wiese, die auf zwei Seiten von hohen Bäumen eingefasst ist. Am Haltepunkt existiert ein überdachter, windgeschützter Warteraum mit Sitzmöglichkeit, eine öffentliche Bedürfnisanstalt hingegen gibt es nicht. Direkt neben der Station befindet sich ein Taxistand mit Taxirufsäule. Des Weiteren gibt es zwei Ladestationen für PKW, ferner einen Briefkasten.
Der Gondrellplatz ist vor allem als Endstation der Trambahnlinie {{ÖPNV|18}} bekannt. Die Gleise der Wendeschleife der Tram umrunden eine Wiese, die auf zwei Seiten von hohen Bäumen eingefasst ist. Am Haltepunkt existiert ein überdachter, windgeschützter Warteraum mit Sitzmöglichkeit, eine öffentliche Bedürfnisanstalt hingegen gibt es nicht. Direkt neben der Station befindet sich ein Taxistand mit Taxirufsäule. Des Weiteren gibt es zwei Ladestationen für PKW, ferner einen Briefkasten.


{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
Zeile 68: Zeile 69:
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straßenbenennung 1958]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Hadern]]
[[Kategorie:Hadern]]
[[Kategorie:Kleinhadern]]
[[Kategorie:Kleinhadern]]

Version vom 18. Januar 2023, 18:06 Uhr

Gondrellplatz
Straße in München
Gondrellplatz
Schild an der Tramhaltestelle. Ein offizielles Straßenschild gibt es nicht.
Basisdaten
Ort München
Hadern Kleinhadern
PLZ 80689
Name erhalten 1958 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Alpenveilchenstraße Langbehnstraße
Querstraßen
 
Ludlstraße Walter-Hopf-Weg
Bauwerke Straßenbahnwendeschleife Gondrellplatz
Tram
 
Muenchen Tram 18.jpg Gondrellplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, Tram
Technische Daten
Straßenlänge 170 m

Der Gondrellplatz in Kleinhadern liegt an der A96; die Alpenveilchenstraße, die Ludlstraße und die Langbehnstraße führen auf ihn. Auf ihm liegt die Wendeschleife der Trambahnlinie Muenchen Tram 18.jpg.

Er wurde benannt nach Adolf Gondrell (eigentlich Adolf Greil; 1902-1954), einem Conférencier, Film- und Bühnenschauspieler aus München. Das Areal ist seit dem Jahr 1958 benannt.

Trambahn am Gondrellplatz
An der Trambahnhaltestelle
Die Tram-Wendeschleife hatte früher mehrere Ausweichgleise. Heute sind sie nur noch zu ahnen.

Verkehr

Der Gondrellplatz ist vor allem als Endstation der Trambahnlinie Muenchen Tram 18.jpg bekannt. Die Gleise der Wendeschleife der Tram umrunden eine Wiese, die auf zwei Seiten von hohen Bäumen eingefasst ist. Am Haltepunkt existiert ein überdachter, windgeschützter Warteraum mit Sitzmöglichkeit, eine öffentliche Bedürfnisanstalt hingegen gibt es nicht. Direkt neben der Station befindet sich ein Taxistand mit Taxirufsäule. Des Weiteren gibt es zwei Ladestationen für PKW, ferner einen Briefkasten.

Anschlussmöglichkeiten von Gondrellplatz
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Endstation Muenchen Tram 18.jpg Senftenauerstraße

Lage

>> Geographische Lage von Gondrellplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

In der Nähe liegt jenseits der BAB die Augustinum-Klinik in Kleinhadern.

Weblink

Einzelnachweise