Lesungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


<div name="Oben Rechts" style="background: rgb(230,213,36); background: linear-gradient(180deg, rgba(230,213,36,1) 0%, rgba(224,215,115,1) 35%, rgba(255,255,255,1) 100%); text-align: left; color: #000000; font-weight: bold; font-size: 125%; margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">{{Head|Lesungen}}</div>
<div style="margin: 0px 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px dotted  #F4FA58; border-top: 1px solid  #F4FA58; background-color:  #fff;">
Auf diesen Seiten halten wir dich auf dem Laufenden, wo in München gerade Lesungen stattfinden.


Wenn du auch Lesungen kennst, die hier noch nicht aufgeführt sind, kannst du sie gerne hinzufügen! Erstelle einfach ein Benutzerkonto und es kann losgehen!


<big><big>aktuell''' </big></big>


Im [[Gasteig]] hat die [http://www.muenchen.de/veranstaltungen/event/6276.html 54. Münchner '''Bücherschau''' begonnen! '''7. bis 29.11.13''' – Infos dazu findet Ihr hier …]
{{Knopf|Link=https://www.muenchenwiki.de/wiki/Spezial:Benutzerkonto_anlegen|Text=Mitmachen}}
</div>


<!-- vorbei, folgt etwas ?
==Poesie-Schnuppen im Flostern==
Do, 23. Februar 2017, 19 Uhr<br>
Galerie Flostern (ehem. Stadtbibliothek Giesing)<br>
[[St.-Martin-Straße]] 2<br>
81541 München<br>
Eintritt frei, Zugang rollstuhlgerecht
==== Der [[Poesiebriefkasten]] lädt zu einer poetischen [[Fasching]]s-Soiree. ====
* '''Schnupper-Poesie''' Alle, die sich poetisch ausprobieren wollen, können gerne bei einer Probierbühne selbst Verfasstes vortragen. Ob gereimt oder ungereimt, ob gesungen, szenisch dargestellt oder gelesen ist völlig „schnuppe“. Voranmeldung für Vortragende unter info (at) poesiebriefkasten.de ist empfohlen – spontan geht auch.<br>
* '''ZuhörerInnen und Reinschnupperer''' sind willkommen!<br>
* '''Kopfschmuck''' Jeder, der eine aufhat, kriegt was Dichtes auf die Mütze.<br>
* '''„München schillert – Gedichte aus dem Poesiebriefkasten“''' Lesung aus dem Lyrikband.<br>
* '''Poetisches Büffet''' Wer steuert lecker gerollte, gefaltete, geschnipselte oder aufgespießte Gedichte bei? Die Lyrik-Verkostung wird von Claudia Westhagen arrangiert.<br>
* '''[https://www.amazon.de/M%C3%BCnchen-schillert-Gedichte-aus-Poesiebriefkasten/dp/3946406114 München schillert – Gedichte aus dem Poesiebriefkasten]''' Lesung aus dem Lyrik-Band.
* '''Poetischer [[Adventskalender]]''' Die Untergrundpoesie ist aufgetaucht. Bis auf weiteres können die teils gar nicht so weihnachtlichen neun qm Poesie im Flostern besichtigt werden. An Ostern wird die Poesietafel dann zusammengerollt als Liftfass-Säule bei den [https://www.kulturzentrum-trudering.de/programm/kunst-tage/ Truderinger Kunst-Tagen] wiederauferstehen und neu beschriftet.<br>
* '''Gedichte,''' die die Besucher mitbringen oder spontan verfassen, können sie in einen, eigens angebrachtes Briefkastl, werfen. Gedichte zum Thema „Toleranz“ haben dabei die Chance eine kleine Poesie-Ausstellung in der [[Münchner Stadtbibliothek|Stadtbibliothek ]] Am Gasteig im März mit zu bestücken. Alle abgegebenen Gedichte werden Teil des „Himmels voller Poesie“, einer Kunstaktion über dem [[Giesinger Bahnhofplatz|Giesinger Bahnhofsplatz]].
* '''Flo**-Bar''' ist geöffnet.
Das Event organisieren die [[Poesieboten]] e.V.
ehemalig


==Buchpräsentation in der Seidlvilla==
==Buchpräsentation in der Seidlvilla==
am Mittwoch den 6. September 2006 um 19.30 Uhr<br>
am Mittwoch den 6. September 2006 um 19.30 Uhr<br>
[[Seidlvilla]]<br>
[[Seidlvilla]]<br>
Zeile 17: Zeile 42:
"'''SCHAUBUDENZAUBER - Geschichte und Geschichten eines legendären Kabaretts'''"
"'''SCHAUBUDENZAUBER - Geschichte und Geschichten eines legendären Kabaretts'''"


Gwendolyn von Ambesser, Theaterregisseurin und Tochter des Schaubuden-Hausautors Axel von Ambesser, stellt ihr neues Werk über das legendäre Münchner Kabarett vor. Immer wieder findet "[[Die Schaubude]]" in Kabarettanthologien oder Büchern über die Nachkriegszeit mehr oder weniger breite Erwähnung - nicht zuletzt wegen der Mitarbeit Erich Kästners und Ursula Herkings.
Gwendolyn von Ambesser, Theaterregisseurin und Tochter des Schaubuden-Hausautors Axel von Ambesser, stellt ihr neues Werk über das legendäre Münchner Kabarett vor. Immer wieder findet "Die Schaubude" in Kabarettanthologien oder Büchern über die Nachkriegszeit mehr oder weniger breite Erwähnung - nicht zuletzt wegen der Mitarbeit Erich Kästners und Ursula Herkings.
 
Bisher hatte aber noch niemand die ganze Geschichte des damals erfolgreichsten und berühmtesten Kabaretts zu recherchieren und aufzuschreiben versucht. Das Buch versammelt auch zahlreiche bislang unveröffentliche Originaltexte der Schaubuden-Hausautoren Axel von Ambesser, Hellmuth Krüger und [[Herbert Witt]] sowie '''ein bisher unveröffentlichtes Couplet von [[Erich Kästner]]'''


Die Schaubude wurde 1945 von [[Rudolf Schündler]] gegründet, der hier auch alle Programme inszenierte. 1949 musste Schündler die Schaubude schließen, da nach der Währungsreform die Zuschauer ausblieben.
Bisher hatte aber noch niemand die ganze Geschichte des damals erfolgreichsten und berühmtesten Kabaretts zu recherchieren und aufzuschreiben versucht. Das Buch versammelt auch zahlreiche bislang unveröffentliche Originaltexte der Schaubuden-Hausautoren Axel von Ambesser, Hellmuth Krüger und Herbert Witt sowie '''ein bisher unveröffentlichtes Couplet von [[Erich Kästner]]'''


Die Schaubude wurde 1945 von Rudolf Schündler gegründet, der hier auch alle Programme inszenierte. 1949 musste Schündler die Schaubude schließen, da nach der Währungsreform die Zuschauer ausblieben.


==Der ethnologische Salon im Völkerkundemuseum==
==Der ethnologische Salon im Völkerkundemuseum==
Zeile 35: Zeile 59:


Veranstalter: Staatliches Museum für Völkerkunde Eintritt € 3,00, erm. € 2,00
Veranstalter: Staatliches Museum für Völkerkunde Eintritt € 3,00, erm. € 2,00
-->
* [[Literaturhaus]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 41: Zeile 72:


[[Kategorie:Lesungen]]
[[Kategorie:Lesungen]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Ehemalige Veranstaltungen]]

Aktuelle Version vom 28. Mai 2022, 11:57 Uhr

Lesungen

Auf diesen Seiten halten wir dich auf dem Laufenden, wo in München gerade Lesungen stattfinden.

Wenn du auch Lesungen kennst, die hier noch nicht aufgeführt sind, kannst du sie gerne hinzufügen! Erstelle einfach ein Benutzerkonto und es kann losgehen!



Weblinks