Eugen-Jochum-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
{{Lage|nord=48.16261410713196|ost=11.631128489971161}}  
{{Lage|nord=48.16261410713196|ost=11.631128489971161}}  


[[Kategorie:Eugen-Jochum-Straße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Prinz-Eugen-Park]]

Version vom 2. Juli 2021, 12:14 Uhr

Die Eugen-Jochum-Straße in Bogenhausen führt von der Jörg-Hube-Straße zur Ruth-Drexel-Straße.

Sie wurde 2011 nach dem Dirigenten Eugen JochumW benannt.

Eugen Jochum (* 01.11.1902 in Babenhausen bei Augsburg, † 26.03.1987 in München) kam 1949 nach verschiedenen Stationen, unter anderem in Hamburg und Berlin, nach München und baute das Symphonieorchester und den Chor des Bayerischen Rundfunks auf. Bis 1960 war er deren Chefdirigent. In den Jahren danach gastierte Jochum bei vielen berühmten Orchestern und machte sich besonders als Bruckner-Interpret einen Namen.

(Quelle: Muenchen.de: Straßenneubenennung 2011)

Lage

>> Geographische Lage von Eugen-Jochum-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)