Otto-Meitinger-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
| MSVZ                = 06757<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/2019/otto-meitinger-str..html Otto-Meitinger-Straße]</ref>
| MSVZ                = 06757<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/2019/otto-meitinger-str..html Otto-Meitinger-Straße]</ref>
}}
}}
Die '''Otto-Meitinger-Straße ist eine 2019 neu gebaute Straße in [[Freiham]]. Sie führt von der Aubinger Allee zur Marie-Luise-Jahn-Straße.
Die '''Otto-Meitinger-Straße''' ist eine 2019 neu gebaute Straße in [[Freiham]]. Sie führt von der Aubinger Allee zur Marie-Luise-Jahn-Straße.


== Namensgeber ==
== Namensgeber ==

Version vom 12. Februar 2021, 23:22 Uhr

Otto-Meitinger-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Aubing-Lochhausen-Langwied Freiham
Name erhalten 31.01.2019
Anschluss­straßen
 
Aubinger Allee Marie-Luise-Jahn-Straße
Bus.png
 
57 Otto-Meitinger-Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 215 m[1]
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger 06757[2]

Die Otto-Meitinger-Straße ist eine 2019 neu gebaute Straße in Freiham. Sie führt von der Aubinger Allee zur Marie-Luise-Jahn-Straße.

Namensgeber

Otto Meitinger (* 8. Mai 1927 in München, † 9. September 2017 ebenda) war Architekt.

Otto Meitinger studierte nach seinem Abitur in München an der Technischen Hochschule Architektur. In seiner Funktion als Leiter des Residenzbauamtes leitete er in den 1950er-Jahren den Wiederaufbau der im Krieg zerstörten Münchener Residenz und des Cuvilliés-Theaters. Ab 1976 war er an der Technischen Universität München tätig, zuerst als Ordinarius für Entwurf und Denkmalpflege, ab 1983 als Dekan der Fakultät für Architektur. Er war Mitglied in vielen Fachgremien und gründete zusammen mit seiner Frau und seiner Schwester die Meitinger-Stiftung zur Förderung denkmalpflegerischer Projekte. Otto Meitinger erhielt im Jahr 2005 die Ehrenbürgerwürde der Landeshauptstadt München.

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Otto-Meitinger-Straße
  2. Landeshauptstadt München: Otto-Meitinger-Straße