Karl Schillinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karl Schillinger''' ist seit langem Fotografenmeister (Accademico dell'Arte Fotografico) und Kurzfilmer in [[München]].
'''Karl Schillinger''' ist seit langem Fotografenmeister (Accademico dell'Arte Fotografico) und Kurzfilmer in [[München]].


Als Kurzfilmer war mir die Erde und die Umwelt immer sehr wichtig. Jetzt wird sich die Welt gewaltig verändern und alle Versuche zur Rettung sind zu spät.
Als Kurzfilmer war mir die Erde und die Umwelt immer sehr wichtig. Ab 1970 wurde "Umweltfotografie" zu einem wichtigen Zweig meiner Arbeiten.
Aber kein Mensch gibt die Hoffnung auf und so werden ein paar Leute die Zukunft erleben. Denen wünschen wir alles Gute.
Als "Berufener Fernerkunder" zum Forschungsauftrag "Stadtklima" der LMU München (1979) konnten so die speziellen Fototechniken zur Erkennung und Dokumentation von Schäden der Umwelt angewandt werden.


[[Datei:München in Bildern.jpg|thumb|610px|Buchtitel - 1976]]
[[Datei:München in Bildern.jpg|thumb|610px|Buchtitel - 1976]]

Version vom 30. Juni 2020, 09:49 Uhr

Karl Schillinger ist seit langem Fotografenmeister (Accademico dell'Arte Fotografico) und Kurzfilmer in München.

Als Kurzfilmer war mir die Erde und die Umwelt immer sehr wichtig. Ab 1970 wurde "Umweltfotografie" zu einem wichtigen Zweig meiner Arbeiten. Als "Berufener Fernerkunder" zum Forschungsauftrag "Stadtklima" der LMU München (1979) konnten so die speziellen Fototechniken zur Erkennung und Dokumentation von Schäden der Umwelt angewandt werden.

Buchtitel - 1976
Einige Titel als Beispiele. (Repro K.S., 2020)

Bücher, Publikationen

(nicht vollständig; K. S. steht für Karl H. Schillinger)

  • Anton Fingerle (Hrsg. und Autor): München - Heimat und Weltstadt. 1967, Fotografie K.S.
  • C. S. Schmitt u.a., Luftbilder von K. S: München in Bildern. Farb- und Luftaufnahmen aus einer vielgeliebten Stadt, Lambert - Müller, München, 1976
Vorwort von Dr. Kurt Seeberger, 129 Seiten mit teils farbigen Fotos.Texte in Deutsch, Englisch, Französisch. ISBN 3875672801
  • K. S: Dörfliche Bereiche mit Mittelpunktfunktion im Stadtgebiet München und "Dörfer in München" (1978, 1981, Landeshauptstadt München - Hrsg.) in deutsch, englisch und französisch

Diaserien, Tonbildschau

  • die beiden Wasserserien
  • 1986, "Muslime in München"