Milchhäusl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Wintergarten erstellt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
#redirect[[Wintergarten]]
Der am [[Elisabethplatz]] zur [[Nordendstraße]] gelegene, [[Neoklassizismus|neoklassizistische]], ockergelbe Pavillon '''Das Milchhäusl''' stammt vom Ende des [[19. Jahrhundert]]s her.
 
Den Bau hatte der Arzt [[Carl Brendel]] angeregt, der 1909 persönlich darüber wachte, dass hier jeden Morgen ab 5 Uhr früh '''Milch''' ausgegeben wurde. Denn er hatte sich die Gesundheit der Bevölkerung zum Ziel gesetzt, speziell die „Eindämmung des Völkergiftes Alkohol".
 
Heute befindet sich hier ein Lokal namens ''[[Wintergarten]]'' mit Wirtsgarten.
 
[[Kategorie:Elisabethplatz]]

Version vom 3. Januar 2018, 00:21 Uhr

Der am Elisabethplatz zur Nordendstraße gelegene, neoklassizistische, ockergelbe Pavillon Das Milchhäusl stammt vom Ende des 19. Jahrhunderts her.

Den Bau hatte der Arzt Carl Brendel angeregt, der 1909 persönlich darüber wachte, dass hier jeden Morgen ab 5 Uhr früh Milch ausgegeben wurde. Denn er hatte sich die Gesundheit der Bevölkerung zum Ziel gesetzt, speziell die „Eindämmung des Völkergiftes Alkohol".

Heute befindet sich hier ein Lokal namens Wintergarten mit Wirtsgarten.