Thalkirchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Der Ort Thalkirchen (von ''Kirche im Tal'') wurde erstmals im Jahre [[1268]] schriftlich erwähnt. [[1818]] wurde es mit [[Obersendling]] und [[Maria Einsiedel]] zu einer Gemeinde zusammengefasst. Der ursprüngliche Ortskern lag um die Kirche [[St. Maria (Thalkirchen)|St. Maria]] (heute am [[Fraunbergplatz]] 1). Thalkirchen wurde am 1. Januar [[1900]] nach München [[Eingemeindung|eingemeindet]].
Der Ort Thalkirchen (von ''Kirche im Tal'') wurde erstmals im Jahre [[1268]] schriftlich erwähnt. [[1818]] wurde es mit [[Obersendling]] und [[Maria Einsiedel]] zu einer Gemeinde zusammengefasst. Der ursprüngliche Ortskern lag um die Kirche [[St. Maria (Thalkirchen)|St. Maria]] (heute am [[Fraunbergplatz]] 1). Thalkirchen wurde am 1. Januar [[1900]] nach München [[Eingemeindung|eingemeindet]].


Der [[U-Bahnhof]] ''Thalkirchen ([[Tierpark]])'' der [[U3]] befindet sich am Ende der [[Pognerstraße|Pogner-]] und [[Schäftlarnstraße]].
Der [[U-Bahnhof]] ''Thalkirchen ([[Tierpark]])'' der [[U3]] befindet sich am Ende der [[Pognerstraße|Pogner-]] und [[Schäftlarnstraße]].  — Siehe auch [[Tierparkbrücke]].


==Kneippkuren==
==Kneippkuren==
Zeile 12: Zeile 12:


== Floßlände ==
== Floßlände ==
In Thalkirchen befindet sich die heutige [[Floßlände]] Münchens und der [[Campingplatz Thalkirchen|Campingplatz]] der Stadt München.
In Thalkirchen befindet sich die heutige [[Floßlände]] Münchens und der [[Campingplatz Thalkirchen|Campingplatz Th.]] der Stadt München.


==Siehe auch ==
==Siehe auch ==
* Lage des [[Tierpark Hellabrunn|Tierparks Hellabrunn]] auf dem gegenüber liegenden Isarufer in [[Untergiesing-Harlaching]]
* Lage des [[Tierpark Hellabrunn|Tierparks Hellabrunn]] auf dem gegenüber liegenden [[Isar]]ufer in [[Untergiesing-Harlaching]]


[[Kategorie:Thalkirchen| ]]
[[Kategorie:Thalkirchen| ]]

Version vom 5. Januar 2017, 14:34 Uhr

Brücke nach Thalkirchen, Holzbauwerk von 1991, Fahrbahn und Seitenansicht, Fotos von 2010

Der Stadtteil Thalkirchen von München gehört zum Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln und liegt westlich der Isar im Süden von München.

Der Ort Thalkirchen (von Kirche im Tal) wurde erstmals im Jahre 1268 schriftlich erwähnt. 1818 wurde es mit Obersendling und Maria Einsiedel zu einer Gemeinde zusammengefasst. Der ursprüngliche Ortskern lag um die Kirche St. Maria (heute am Fraunbergplatz 1). Thalkirchen wurde am 1. Januar 1900 nach München eingemeindet.

Der U-Bahnhof Thalkirchen (Tierpark) der U3 befindet sich am Ende der Pogner- und Schäftlarnstraße. — Siehe auch Tierparkbrücke.

Kneippkuren

Hier an der Isar in Thalkirchen - damals weit vor den Toren der Stadt München - durfte auch Josef Bleile, ein Schüler des KneippW-Vorläufers und Wasserheilkundigen Vincenz PrießnitzW mit der Erlaubnis König Ludwigs I., das kalte Wasser für seine „Prießsnitz´schen Umschläge“ (Prießnitz-Umschläge) zur Krankenbehandlung entnehmen, für die die Kurgäste mit Pferdedroschken von und zum Bahnhof München kutschiert wurden.

Hier entstand 1843 ein Sanatorium bzw. die Klinik "Bad Thalkirchen" in der Nähe des dort befindlichen Heilbad, das Dr. med. Heinrich Müller sen. im Jahr 1935 erwarb, die heute als Internistische Klinik Dr. Heinrich Müller geläufig ist.

Floßlände

In Thalkirchen befindet sich die heutige Floßlände Münchens und der Campingplatz Th. der Stadt München.

Siehe auch