Föhn (Wetter): Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bei Föhn herrscht gute Fernsicht (Gebirgsblick) und sonniges fast wolkenloses Wetter obwohl bereits wenige Kilometer weiter nördlich das Wetter schlecht sein kann.
'''Föhn''' ist eine in [[München]] häufig vorkommende [[Wetter]]lage. Das Wort Föhn (wahrscheinlich vom lateinischen favonius - lauer Wind) bezeichnet eigentlich den warmen, trockenen Fallwind. Umgangssprachlich wird aber das Wort Föhn für die gesamte Wetterlage gebraucht.


Der Föhn entsteht dadurch dass Luft aus Italien (Alpensüdseite) nach Bayern strömt.
Bei Föhn herrscht gute Fernsicht (Gebirgsblick) und sonniges, fast wolkenloses Wetter, obwohl bereits wenige Kilometer weiter nördlich das Wetter schlecht sein kann. Typisch ist hierbei, dass der Himmel in den bayrischen Landesfarben [[Weißblau|weiß-blau]] eingefärbt ist.  
Diese Luftströmung regnet sich beim Aufstieg über die Alpen in Italien ab und erwärmt sich beim Abstieg auf der Alpennordseite in Bayern wieder.


[http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6hn wikipedia]
Der Föhn entsteht dadurch, dass Luft von der Alpensüdseite nach Bayern strömt. Diese Luftströmung regnet sich beim Aufstieg über die [[Alpen]] am Südrand ab und erwärmt sich beim Abstieg auf der Alpennordseite in Bayern wieder.
<br />[http://www.top-wetter.de/lexikon/f/foehn.htm Wetterlexikon]
 
[http://www.top-wetter.de/themen/foehn.htm Wetterkurs]
Trotz des schönen Wetters ist das Wetterphänomen bei manchen Münchnern auch unbeliebt, da es bei vielen Kopfschmerzen so wie Herz-Kreislaufprobleme hervorruft. Vermutlich liegt es an der für schönes Wetter ungewohnten Luftdrucklage.
 
== Weblinks ==
*[http://www.top-wetter.de/lexikon/f/foehn.htm Wetterlexikon]
*[http://www.top-wetter.de/themen/foehn.htm Wetterkurs]
 
{{Wikipedia-Artikel|Föhn}}
 
[[Kategorie:Wetter]]

Aktuelle Version vom 8. September 2016, 07:06 Uhr

Föhn ist eine in München häufig vorkommende Wetterlage. Das Wort Föhn (wahrscheinlich vom lateinischen favonius - lauer Wind) bezeichnet eigentlich den warmen, trockenen Fallwind. Umgangssprachlich wird aber das Wort Föhn für die gesamte Wetterlage gebraucht.

Bei Föhn herrscht gute Fernsicht (Gebirgsblick) und sonniges, fast wolkenloses Wetter, obwohl bereits wenige Kilometer weiter nördlich das Wetter schlecht sein kann. Typisch ist hierbei, dass der Himmel in den bayrischen Landesfarben weiß-blau eingefärbt ist.

Der Föhn entsteht dadurch, dass Luft von der Alpensüdseite nach Bayern strömt. Diese Luftströmung regnet sich beim Aufstieg über die Alpen am Südrand ab und erwärmt sich beim Abstieg auf der Alpennordseite in Bayern wieder.

Trotz des schönen Wetters ist das Wetterphänomen bei manchen Münchnern auch unbeliebt, da es bei vielen Kopfschmerzen so wie Herz-Kreislaufprobleme hervorruft. Vermutlich liegt es an der für schönes Wetter ungewohnten Luftdrucklage.

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Föhn (Wetter)" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Föhn.