Benutzer Diskussion:Blass: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:


Diskussion Cafe Meineid - nein noch nicht. LG --[[Benutzer:Blass|Blass]] ([[Benutzer Diskussion:Blass|Diskussion]]) 21:54, 4. Apr. 2016 (CEST)
Diskussion Cafe Meineid - nein noch nicht. LG --[[Benutzer:Blass|Blass]] ([[Benutzer Diskussion:Blass|Diskussion]]) 21:54, 4. Apr. 2016 (CEST)
== Straßennamen ==
Im München-Wiki stehen primär Artikel, die sich auf Personen und Dinge aus der Stadt beziehen. Wenn sich Artikel auf ''"Nicht-Münchnerisches"'' beziehen, hilft eine Präzisierung des Lemmas bei solchen Bezügen, die nicht auf Anhieb als ''"Fremdlinge"'' zu erkennen sind. Es gab hier in der Vergangenheit schon Fälle, die fast zur Löschung von Fremdlingen geführt hätten, was durch einen Klammerzusatz aber offenbar vermieden werden konnte ([[Heilig-Geist-Brunnen (Pullach)]])
Wo der Mehraufwand dafür liegt, erschließt sich mir nicht (vielleicht abgesehen von einer dann nicht mehr einwandfrei funktionierenden Faulenzerlösung mit <nowiki>{{PAGENAME}})</nowiki>.
Mehraufwand produziert allerdings ein stetes Rückgängigmachen dieser präzisierenden Änderungen.
Anonym adressierte Vorhaltungen ("der betr. Ma...") helfen anderen wenig, Zusammenhänge evt. nachzuvollziehen. Polemik liegt mir (noch) fern!
--Girus 08:03, 7. Apr. 2016 (CEST)
:1.)ja, den Eindruck hatte ich dann auch, dass sich dir der Mehraufwand nicht erschließt, weil du trotz meine Bitte um Disk. weitergemacht hast. Das Anbringen des Zusatzes im Namen muss exakt in gleicher Abfolge der Klammer erfolgen, sonst klappt die Weiterleitung nicht. und so eine Klammer bietet die Möglichkeit zu x Varianten
:2.)wir reden hier ja nicht von unendlich vielen Namen. Die wenigen Dachauer Namen sind fast alles Solitäre. Mit dem Argument Präzisierung lässt sich wer weiß was alles bei xx Namen anhängen. Wofür gibt's denn die Kategorien? Differenziert, z B mit einer BKL, wird erst dann, wenn es zu Überlappungen kommt. Es gibt hier viel öfter "Probleme", weil Dubletten vom Programm nicht erkannt werden. Ursache: die Schreibweisen sind oft ähnlich aber nicht identisch. Das zu verhindern war mein Anliegen. MfG --[[Benutzer:Blass|blass]], 8:46, 7. Apr. 2016
::zu 1.): Diese Erklärung ist trivial, belegt aber keinen Mehraufwand, denn vor Falschschreibungen schützt nichts außer Aufmerksamkeit des Autors und der mitarbeitswilligen Leser.
::zu2.): Es soll ja nicht wer weiß was angehängt werden, sondern nur der Hinweis, dass die Straße im Lemma nicht in München ist, was bei einem München-Wiki doch naheliegt. Und da es, wie du selbst schreibst, nur wenige Straßen sind, hält sich der Aufwand sehr in Grenzen. Kategorien bleiben von „nur lesenden Wiki-Normalos“ weitestgehend unbeachtet, in der immer mehr genutzten ''Mobilen Ansicht'' sind sie auch gar nicht mehr zu sehen und damit die Information nicht präsent. Was dein Anliegen verhindert, verstehe ich immer noch nicht, liegt vielleicht auch an der Art der Erklärung.
::Gibt es noch andere Meinungen oder Kommentare? Wenn nicht, dann steht es 1:1, und folglich sollte zumindest die Hälfte der Dachauer Straßennamen umgearbeitet werden.--Girus 08:02, 9. Apr. 2016 (CEST)

Version vom 9. April 2016, 08:02 Uhr

Apr. 16

Hallo Blass! Danke der Link funktioniert jetzt. Ist trotzdem eine sehr knifflige Sache mit den Weblinks einfügen. Die vielen ungewohnten Sonderzeichen und Diagonalstriche, sowas können sich nur Programmierer einfallen lassen. Wikipedia Artikel und Interne Links einfügen war mir klar, das hat schon Girus auf einer Hilfeseite erklärt. Aber halt nicht das einfügen von Weblinks. Die Sache wird für mich trotzdem noch etwas kompliziert bleiben! Trotzdem Danke! Grüße Der Münchner

Zur Not reicht es aus, einen richtigen Link mit einer Leerzeile davor und danach einzufügen. Das sieht nicht so gut aus, ist aber besser als auf den Link zu verzichten. Problematisch wird es, wenn mehrere solche Angaben auf die selbe Website hinweisen. Wegen Spamverdacht. Sonst alles klar. Danke ebenfalls. --blass, 19:44, 2. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Blass! Ja jetzt ist alles klar. Habe soeben auf der von mir erstellten Seite "Franz Xaver Gernstl" einen Weblink zu dessen Mediathek beim BR eingefügt. Musste zwar ein paar mal rum probieren-aber es hat dann doch geklappt! So habe ich nun wieder etwas neues gelernt. Grüsse Der Münchner! 2.April 2016

prima b.

Hallo Blass "Deutsche Bahn" stand auf Seite "Hier gewünschte Artikel"! Sollte dann mal gelöscht werden! Hast du schon Diskussion Cafe Meineid gelesen? Der Münchner!

Hallo, wo, auf welcher Seite? habe es nicht gesehen (1-4)? Das ist übrigens eine automatisch erstellte Liste aus den roten Links! D.h. wenn jemand einen Namen verlinkt, dann erscheint hier eine Meldung. Interessant sind die Namen, die oft "gewünscht" worden sind. Mehr oder weniger. Die Bahn ist bestimmt wichtig. Doch es gibt schon einiges.

Diskussion Cafe Meineid - nein noch nicht. LG --Blass (Diskussion) 21:54, 4. Apr. 2016 (CEST)

Straßennamen

Im München-Wiki stehen primär Artikel, die sich auf Personen und Dinge aus der Stadt beziehen. Wenn sich Artikel auf "Nicht-Münchnerisches" beziehen, hilft eine Präzisierung des Lemmas bei solchen Bezügen, die nicht auf Anhieb als "Fremdlinge" zu erkennen sind. Es gab hier in der Vergangenheit schon Fälle, die fast zur Löschung von Fremdlingen geführt hätten, was durch einen Klammerzusatz aber offenbar vermieden werden konnte (Heilig-Geist-Brunnen (Pullach)) Wo der Mehraufwand dafür liegt, erschließt sich mir nicht (vielleicht abgesehen von einer dann nicht mehr einwandfrei funktionierenden Faulenzerlösung mit {{PAGENAME}}).

Mehraufwand produziert allerdings ein stetes Rückgängigmachen dieser präzisierenden Änderungen.

Anonym adressierte Vorhaltungen ("der betr. Ma...") helfen anderen wenig, Zusammenhänge evt. nachzuvollziehen. Polemik liegt mir (noch) fern! --Girus 08:03, 7. Apr. 2016 (CEST)

1.)ja, den Eindruck hatte ich dann auch, dass sich dir der Mehraufwand nicht erschließt, weil du trotz meine Bitte um Disk. weitergemacht hast. Das Anbringen des Zusatzes im Namen muss exakt in gleicher Abfolge der Klammer erfolgen, sonst klappt die Weiterleitung nicht. und so eine Klammer bietet die Möglichkeit zu x Varianten
2.)wir reden hier ja nicht von unendlich vielen Namen. Die wenigen Dachauer Namen sind fast alles Solitäre. Mit dem Argument Präzisierung lässt sich wer weiß was alles bei xx Namen anhängen. Wofür gibt's denn die Kategorien? Differenziert, z B mit einer BKL, wird erst dann, wenn es zu Überlappungen kommt. Es gibt hier viel öfter "Probleme", weil Dubletten vom Programm nicht erkannt werden. Ursache: die Schreibweisen sind oft ähnlich aber nicht identisch. Das zu verhindern war mein Anliegen. MfG --blass, 8:46, 7. Apr. 2016
zu 1.): Diese Erklärung ist trivial, belegt aber keinen Mehraufwand, denn vor Falschschreibungen schützt nichts außer Aufmerksamkeit des Autors und der mitarbeitswilligen Leser.
zu2.): Es soll ja nicht wer weiß was angehängt werden, sondern nur der Hinweis, dass die Straße im Lemma nicht in München ist, was bei einem München-Wiki doch naheliegt. Und da es, wie du selbst schreibst, nur wenige Straßen sind, hält sich der Aufwand sehr in Grenzen. Kategorien bleiben von „nur lesenden Wiki-Normalos“ weitestgehend unbeachtet, in der immer mehr genutzten Mobilen Ansicht sind sie auch gar nicht mehr zu sehen und damit die Information nicht präsent. Was dein Anliegen verhindert, verstehe ich immer noch nicht, liegt vielleicht auch an der Art der Erklärung.
Gibt es noch andere Meinungen oder Kommentare? Wenn nicht, dann steht es 1:1, und folglich sollte zumindest die Hälfte der Dachauer Straßennamen umgearbeitet werden.--Girus 08:02, 9. Apr. 2016 (CEST)