Sushi Sano: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu angelegt)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Sushi Sano''' ist ein kleineres Sushi-Lokal mitten in der Innenstadt, das nicht nur bei Münchnern beliebt ist - man sieht immer sehr viele Japaner dort, die sich an ihren heimatlichen Delikatessen erfreuen. Von der Kaufinger Straße sind es nur ein paar Gehminuten in die Seitenstraße.  
Das '''Sushi Sano''' ist ein kleineres [[Sushi]]-Lokal mitten in der [[Innenstadt]], das nicht nur bei Einheimischen beliebt ist - man sieht immer sehr viele Japaner dort, die sich an ihren heimatlichen Delikatessen erfreuen. Von der [[Kaufingerstraße]] ist es nur ein paar Gehminuten entfernt. Eine weitere Filiale gibt es in der [[Zweibrückenstraße]].


==Take-Away==
==Take-Away==
Der absolute Renner des Sushi Sano sind die Mitnahmeboxen. Schon ab 4€ bekommt man die einfachste Take-Away-Box "Yukio", die mit drei vegetarischen Sorten von Röllchen, den sogenannten Maki-Sushi, gefüllt ist. 3 mal 6 Rollen, gefüllt mit Avocado, Karotte und Gurke reichen mindestens für den kleinen Hunger beim Einkaufsbummel. Die weiteren Boxen sind Mayuko (18 mal mit Lachs, Tunfisch und Gurke) für 5€ und Masanori (18 mal mit Lachs, California-Rolls und Tunfisch) für 6€. In den weiteren Boxen sind dann auch Nigiri enthalten, die kleinen länglichen Reishäufchen, die mit einer dünnen Scheibe rohem Fisch oder auch mal Eierstich belegt sind: die Box Koichi enthält neben sechs Kalifornia-Maki noch je ein Nigiri mit Thunfisch, Eierstich, Lachs und Garnele für 7€, die Box Noriko dasselbe und zusätzlich ein Weißfisch- und ein Oktopus-Nigiri für 8€.  
Der absolute Renner des Sushi Sano sind die ''Mitnahmeboxen''. Man bekommt eine einfache Take-Away-Box "Yukio", die mit drei vegetarischen Sorten von Röllchen, den sogenannten Maki-Sushi, gefüllt ist oder die mit 3 mal 6 Rollen, gefüllt mit Avocado, Karotte und Gurke, für den kleinen Hunger beim Einkaufsbummel. Die weiteren Boxen sind Mayuko (18 mal mit Lachs, Tunfisch und Gurke) und Masanori (18 mal mit Lachs, California-Rolls und Tunfisch). In den weiteren Boxen sind dann auch Nigiri enthalten, die kleinen länglichen Reishäufchen, die mit einer dünnen Scheibe rohem Fisch oder auch mal Eierstich belegt sind: die Box Koichi enthält neben sechs Kalifornia-Maki noch je ein Nigiri mit Thunfisch, Eierstich, Lachs und Garnele für 7€, die Box Noriko dasselbe und zusätzlich ein Weißfisch- und ein Oktopus-Nigiri.


Während man wartet, kann man über die Theke hinweg den Sushi-Meistern zusehen, die mit flinken Händen ständig neue Maki und Nigiri formen. Der japanische Meerrettich "Wasabi" und der eingelegte Ingwer "Gari" sind schon dabei, die Sojasauce hat man entweder sowieso zuhause oder kann sich für 0,30€ eine kleine Portion dazukaufen. Wer öfter Sushi isst, kann auch gleich eine ganze Flasche mitnehmen. Die Boxen zum Mitnehmen sollen übrigens nach den Töchtern des Betreibers benannt sein.  
Während man wartet, kann man über die Theke hinweg den Sushi-Meistern zusehen, die mit flinken Händen ständig neue Maki und Nigiri formen. Der japanische Meerrettich "Wasabi" und der eingelegte Ingwer "Gari" sind schon dabei, die Sojasauce hat man entweder sowieso zuhause oder man kann sich eine kleine Portion dazukaufen. Wer öfter Sushi isst, kann auch gleich eine ganze Flasche mitnehmen.  


Die Boxen zum Mitnehmen sollen übrigens nach den Kindern des Betreibers benannt sein.


==Essen im Lokal==
==Essen im Lokal==
Wer es gemütlicher mag, kann natürlich auch im kleinen Lokal essen. Die kleinen Tische sind vielleicht weniger für das große Treffen mit zehn Arbeitskollegen geeignet, dafür aber sicher für ein leckeres Essen mit weniger Personen. Im Restaurant kosten je drei Maki-Röllchen, zwei Inside-Out-Rollen oder ein Nigiri gerade mal 1€, die dann aus über 30 Sorten Auswahl a la Carte bestellt werden können. Neben dem klassischen Sushi gibt es aber auch günstige andere Gerichte, zum Beispiel Yakitori-Fleischspiesse für ebenfalls 1€. Oder "Ramen", eine Art asiatische Nudelsuppe, die in Japan sehr beliebt ist. Zur Abrundung können japanische Softdrinks oder Biere bestellt werden.  
Wer es gemütlicher als zuhause mag, kann im kleinen Lokal essen. Die kleinen Tische sind vielleicht weniger für das große Treffen mit zehn Arbeitskollegen geeignet, dafür aber sicher für ein leckeres Essen mit weniger Personen.  
 
Neben dem klassischen Sushi gibt es aber auch günstige andere Gerichte, zum Beispiel Yakitori-Fleischspieße oder "Ramen", japanische Nudelsuppe, die nicht nur in Japan sehr beliebt ist. Zur Abrundung können japanische Softdrinks oder Biere bestellt werden.


==Fazit==
==Fazit==
Durch die niedrigen Preise und die dennoch sehr gute Qualität ist das Sushi-Sano perfekt geeignet, um beim Stadtbummel einmal etwas ganz anderes als das übliche Fast-Food zu geniessen und dabei trotzdem in der gleichen Preisklasse zu bleiben. Aus dem selben Grund eignet es sich auch wunderbar für alle, die Sushi erst einmal vorsichtig probieren wollen und nicht gleich Unsummen in ein großes All-You-Can-Eat-Menü investieren wollen. Für 1€ pro Sorte kann man sich wunderbar durch das Menü probieren.  
Durch die sehr gute Qualität ist das Sushi-Sano perfekt geeignet, um beim Stadtbummel einmal etwas ganz anderes als das übliche Fast-Food zu genießen und dabei trotzdem in der gleichen Preisklasse zu bleiben. Aus dem selben Grund eignet es sich auch wunderbar für alle, die Sushi erst einmal vorsichtig probieren wollen und nicht gleich Unsummen in ein großes All-You-Can-Eat-Menü investieren wollen.


==Adresse und Öffnungszeiten==
==Adressen==
Das Sushi-Sano ist täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet.
{{Adresse
Neben dem ursprünglichen Restaurant in der Josephspitalstrasse 4, zwischen Karlsplatz, Marienplatz und Sendlinger Tor gelegen, wurden inzwischen zwei weitere Zweiglokale eröffnet: die Sushi-Sano-Gallery in der Müllerstraße 33 sowie ein weiteres Lokal in der Zweibrückenstraße 19, in der Nähe des deutschen Museums. Beide Lokale bieten dieselben oben beschriebenen Leckereien und Take-Away-Boxen wie das Stammlokal.
|Name =
|Straße = [[Josephspitalstraße]] 4
|PLZ = 80331
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 26 74 90
|Fax =  
|Mobil =
|eMail = info@sushi-sano.de
}}
;Öffnungszeiten
:Mo – Sa: 11 – 22 Uhr
:So: 16 – 22 Uhr
{{Adresse
|Name =
|Straße = [[Zweibrückenstraße]] 19
|PLZ = 80331
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 21 56 83 30
|Fax =
|Mobil =
|eMail = info@sushi-sano.de
}}
;Öffnungszeiten
:Mo – Sa: 11 – 21 Uhr
:Sonntag und Feiertag:geschlossen


Tel.: 089-267490
{{Website|www.sushi-sano.de}}


==Weblink==
[[Kategorie:Sushi]]
[http://www.sushi-sano.de sushi-sano.de]
[[Kategorie:Josephspitalstraße]]
[[Kategorie:Zweibrückenstraße]]

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2015, 08:27 Uhr

Das Sushi Sano ist ein kleineres Sushi-Lokal mitten in der Innenstadt, das nicht nur bei Einheimischen beliebt ist - man sieht immer sehr viele Japaner dort, die sich an ihren heimatlichen Delikatessen erfreuen. Von der Kaufingerstraße ist es nur ein paar Gehminuten entfernt. Eine weitere Filiale gibt es in der Zweibrückenstraße.

Take-Away

Der absolute Renner des Sushi Sano sind die Mitnahmeboxen. Man bekommt eine einfache Take-Away-Box "Yukio", die mit drei vegetarischen Sorten von Röllchen, den sogenannten Maki-Sushi, gefüllt ist oder die mit 3 mal 6 Rollen, gefüllt mit Avocado, Karotte und Gurke, für den kleinen Hunger beim Einkaufsbummel. Die weiteren Boxen sind Mayuko (18 mal mit Lachs, Tunfisch und Gurke) und Masanori (18 mal mit Lachs, California-Rolls und Tunfisch). In den weiteren Boxen sind dann auch Nigiri enthalten, die kleinen länglichen Reishäufchen, die mit einer dünnen Scheibe rohem Fisch oder auch mal Eierstich belegt sind: die Box Koichi enthält neben sechs Kalifornia-Maki noch je ein Nigiri mit Thunfisch, Eierstich, Lachs und Garnele für 7€, die Box Noriko dasselbe und zusätzlich ein Weißfisch- und ein Oktopus-Nigiri.

Während man wartet, kann man über die Theke hinweg den Sushi-Meistern zusehen, die mit flinken Händen ständig neue Maki und Nigiri formen. Der japanische Meerrettich "Wasabi" und der eingelegte Ingwer "Gari" sind schon dabei, die Sojasauce hat man entweder sowieso zuhause oder man kann sich eine kleine Portion dazukaufen. Wer öfter Sushi isst, kann auch gleich eine ganze Flasche mitnehmen.

Die Boxen zum Mitnehmen sollen übrigens nach den Kindern des Betreibers benannt sein.

Essen im Lokal

Wer es gemütlicher als zuhause mag, kann im kleinen Lokal essen. Die kleinen Tische sind vielleicht weniger für das große Treffen mit zehn Arbeitskollegen geeignet, dafür aber sicher für ein leckeres Essen mit weniger Personen.

Neben dem klassischen Sushi gibt es aber auch günstige andere Gerichte, zum Beispiel Yakitori-Fleischspieße oder "Ramen", japanische Nudelsuppe, die nicht nur in Japan sehr beliebt ist. Zur Abrundung können japanische Softdrinks oder Biere bestellt werden.

Fazit

Durch die sehr gute Qualität ist das Sushi-Sano perfekt geeignet, um beim Stadtbummel einmal etwas ganz anderes als das übliche Fast-Food zu genießen und dabei trotzdem in der gleichen Preisklasse zu bleiben. Aus dem selben Grund eignet es sich auch wunderbar für alle, die Sushi erst einmal vorsichtig probieren wollen und nicht gleich Unsummen in ein großes All-You-Can-Eat-Menü investieren wollen.

Adressen

Sushi Sano


Josephspitalstraße 4
80331 München
☎ : 089 / 26 74 90
@ : info@sushi-sano.de

Öffnungszeiten
Mo – Sa: 11 – 22 Uhr
So: 16 – 22 Uhr

Sushi Sano


Zweibrückenstraße 19
80331 München
☎ : 089 / 21 56 83 30
@ : info@sushi-sano.de

Öffnungszeiten
Mo – Sa: 11 – 21 Uhr
Sonntag und Feiertag:geschlossen

Www.png www.sushi-sano.de, offizielle Website