Yorckstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Yorckstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Sankt-Galler-Straße]] zum [[Dom-Pedro-Platz]].
Die '''Yorckstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[St.-Galler-Straße]] zum [[Dom-Pedro-Platz]].


Sie wurde 1921 benannt nach '''{{WL2|de:Ludwig Yorck von Wartenburg|Ludwig Yorck von Wartenburg}}''' (1759– 1830), preußischer Feldmarschall und Heerführer in den Befreiungskriegen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie auch dem 1944 hingerichteten '''{{WL2|de:Peter Graf Yorck von Wartenburg|Peter Yorck von Wartenburg}}''' (1904– 1944), Mitglied des Kreisauer Kreises, gewidmet.
Sie wurde 1921 benannt nach '''{{WL2|de:Ludwig Yorck von Wartenburg|Ludwig Yorck von Wartenburg}}''' (1759– 1830), preußischer Feldmarschall und Heerführer in den Befreiungskriegen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie auch dem 1944 hingerichteten '''{{WL2|de:Peter Graf Yorck von Wartenburg|Peter Yorck von Wartenburg}}''' (1904– 1944), Mitglied des Kreisauer Kreises, gewidmet.

Version vom 27. Dezember 2013, 09:07 Uhr

Die Yorckstraße in Neuhausen führt von der St.-Galler-Straße zum Dom-Pedro-Platz.

Sie wurde 1921 benannt nach Ludwig Yorck von WartenburgW (1759– 1830), preußischer Feldmarschall und Heerführer in den Befreiungskriegen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie auch dem 1944 hingerichteten Peter Yorck von WartenburgW (1904– 1944), Mitglied des Kreisauer Kreises, gewidmet.

Lage