Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • Häufig wird aber die Wappenfigur Münchens als '''Münchner Kindl''' bezeichnet und dargestellt. Seit dem [[16. Jahrhundert]] wurde das Stadt …aler, Grafiker und Verleger Kaspar Braun (1807–1877). Er ließ das Münchner Kindl (dargestellt als Junge) in seiner Zeichnung aus dem Jahr 1847 aus dem Wappe
    8 KB (1.073 Wörter) - 17:49, 20. Nov. 2022
  • Das Münchner Kindl Bräu war eine Brauerei in [[München]], die 1880 gegründet und 1905 von [ Die Braustätte lag am [[Münchner Kindl-Keller]] an der [[Rosenheimer Straße]] gegenüber dem [[Bürgerbräukeller
    596 Bytes (74 Wörter) - 19:13, 3. Feb. 2017
  • Der '''Münchner-Kindl-Weg''' in [[Harlaching]] führt von der [[Tegernseer Landstraße]] zur [[Ei …e benannt nach der offiziellen Wappenfigur [[München]]s, dem '''[[Münchner Kindl]]'''.
    2 KB (161 Wörter) - 00:05, 9. Nov. 2023
  • …-Keller</ref> Die Fassade war mit einem monumentalen Emblem des [[Münchner Kindl]] geschmückt.
    2 KB (217 Wörter) - 15:14, 3. Feb. 2017
  • 34 Bytes (4 Wörter) - 08:42, 2. Mär. 2014
  • Der Verein '''Freunde des Münchner Kindl-Heims e.V.''' unterstützt das gleichnamige Haus. Das Münchner Kindl-Heim ist eine heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung der Land
    1 KB (140 Wörter) - 08:11, 3. Okt. 2014

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • Das Münchner Kindl Bräu war eine Brauerei in [[München]], die 1880 gegründet und 1905 von [ Die Braustätte lag am [[Münchner Kindl-Keller]] an der [[Rosenheimer Straße]] gegenüber dem [[Bürgerbräukeller
    596 Bytes (74 Wörter) - 19:13, 3. Feb. 2017
  • …s [[Gasteig]] entstand 1971–1973 auf dem Gelände des ehemaligen [[Münchner Kindl-Keller]]s als Zentrum für Neuwagenverkauf verschiedener Automobilherstelle
    657 Bytes (84 Wörter) - 15:13, 3. Feb. 2017
  • Der Verein '''Freunde des Münchner Kindl-Heims e.V.''' unterstützt das gleichnamige Haus. Das Münchner Kindl-Heim ist eine heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung der Land
    1 KB (140 Wörter) - 08:11, 3. Okt. 2014
  • Bild:Kindl-Hund.jpg|im Herbst Bild:Kindl-Hund 2.jpg|Detail
    749 Bytes (96 Wörter) - 08:52, 26. Okt. 2014
  • …-Keller</ref> Die Fassade war mit einem monumentalen Emblem des [[Münchner Kindl]] geschmückt.
    2 KB (217 Wörter) - 15:14, 3. Feb. 2017
  • | Straßen = [[Schlierachstraße]] [[Münchner-Kindl-Weg]] …aße''' in [[Harlaching]] führt von der [[Schlierachstraße]] zum [[Münchner-Kindl-Weg]].
    2 KB (144 Wörter) - 17:39, 13. Sep. 2023
  • Der '''Münchner-Kindl-Weg''' in [[Harlaching]] führt von der [[Tegernseer Landstraße]] zur [[Ei …e benannt nach der offiziellen Wappenfigur [[München]]s, dem '''[[Münchner Kindl]]'''.
    2 KB (161 Wörter) - 00:05, 9. Nov. 2023
  • | Straßen = [[Bruckenfischerstraße]] [[Münchner-Kindl-Weg]] …'' in [[Harlaching]] führt von der [[Bruckenfischerstraße]] zum [[Münchner-Kindl-Weg]].
    2 KB (136 Wörter) - 20:14, 22. Feb. 2025
  • [[Datei:MJBMuenchenKindl2010a.jpg|thumb|Münchner Kindl]] * [[Münchner Kindl]] an den Scheiteln der Max-Joseph-Brücke.
    1 KB (129 Wörter) - 19:11, 6. Apr. 2022
  • | Straßen = [[Steingadener Straße]] [[Münchner-Kindl-Weg]] …''' in [[Harlaching]] führt von der [[Steingadener Straße]] zum [[Münchner-Kindl-Weg]].
    2 KB (136 Wörter) - 20:15, 22. Feb. 2025
  • | Straßen = [[Peter-Auzinger-Straße]] [[Münchner-Kindl-Weg]] …' in [[Harlaching]] führt von der [[Peter-Auzinger-Straße]] zum [[Münchner-Kindl-Weg]].
    2 KB (157 Wörter) - 15:31, 12. Sep. 2023
  • * Die Bezeichnung des Mönchs im Wappen als Münchner Kindl ist erstmals nachgewiesen<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Ges
    416 Bytes (49 Wörter) - 17:55, 2. Feb. 2025
  • …en oder zumindest sehr lange dort leben oder gelebt haben (vgl. [[Münchner Kindl#Übertragene Bedeutungen]]).
    461 Bytes (62 Wörter) - 08:49, 15. Mär. 2014
  • Der unbekannte [[Münchner Kindl|Münchner]]:
    535 Bytes (72 Wörter) - 12:50, 8. Jun. 2015
  • Als echte [[Münchner Kindl]] - natürlich in Münchner-Kindl-Tracht - wurden die Münchner Bläserbuben weit über die Grenzen [[Bayern]
    2 KB (211 Wörter) - 10:56, 23. Nov. 2019
  • Häufig wird aber die Wappenfigur Münchens als '''Münchner Kindl''' bezeichnet und dargestellt. Seit dem [[16. Jahrhundert]] wurde das Stadt …aler, Grafiker und Verleger Kaspar Braun (1807–1877). Er ließ das Münchner Kindl (dargestellt als Junge) in seiner Zeichnung aus dem Jahr 1847 aus dem Wappe
    8 KB (1.073 Wörter) - 17:49, 20. Nov. 2022
  • …1978), die ca. 400.000 DM für das [http://www.mkhweb.de/index.htm Münchner Kindl-Heim] stiftete.
    1 KB (102 Wörter) - 17:23, 14. Jul. 2024
  • …war er am Bau des Königlichen Kurhauses in Bad Reichenhall, des [[Münchner Kindl-Keller]]s, des [[Prinzregententheater]]s und des Kaufhauses [[Oberpollinger
    2 KB (241 Wörter) - 18:03, 23. Jul. 2024
  • …'' in [[Harlaching]] führt von der [[Bruckenfischerstraße]] zum [[Münchner-Kindl-Weg]].
    1 KB (115 Wörter) - 11:27, 6. Okt. 2023
  • …'' in [[Harlaching]] führt von der [[Bruckenfischerstraße]] zum [[Münchner-Kindl-Weg]].
    1 KB (116 Wörter) - 11:52, 6. Okt. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)