31.823
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
K (→Siehe auch) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ab Frühjahr [[1942]] hatte der '''Lebensborn''', eine NS- | Ab Frühjahr [[1942]] hatte der '''Lebensborn''', eine NS-Organisation, seine zentrale Verwaltungsstelle in [[München]], [[Mathildenstraße]] 8-9, zerstört bei einem [[Luftangriffe auf München|Luftangriff]] um den 12. Juli [[1944]]. Leiter war {{WL2|de:Max Sollmann|Max Sollmann}}. Der Lebensborn, eine Einrichtung der NSDAP war auch am Raub von Kindern polnischer Eltern beteiligt. Ebenfalls ging es um die Vermittlung oder Adoption von unehelichen Kindern, z.B. von SS-Angehörigen. Zur Verschleierung der Kinderherkunft gab es reichszentral ein ''[[Standesamt]] L,'' in dem Falschbeurkundungen unauffällig vorgenommen werden konnten. Ob es überhaupt eine Zusammenarbeit mit den normalen Münchner Standesämtern gab, ist unbekannt. | ||
==KZ-Außenlager== | ==KZ-Außenlager== | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* Antonienheim in der [[Antonienstraße]], | * Antonienheim in der [[Antonienstraße]], Thomas-Mann-Haus | ||
* [[Wittelsbacher Palais]] (ehemaliger Sitz der Gestapo-Zentrale) | * [[Wittelsbacher Palais]] (ehemaliger Sitz der Gestapo-Zentrale) | ||
* [[München in der Zeit des Nationalsozialismus | * [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]] | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Zeile 20: | Zeile 19: | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
[[Kategorie:Geschichte|Nationalsozialismus]] | [[Kategorie:Geschichte|Nationalsozialismus]] | ||
[[Kategorie:Nationalsozialismus]] | [[Kategorie:Nationalsozialismus]] |
Bearbeitungen