Lenbachhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Lenbachhaus''' ist ein städtisches Museum und Ausstellungsgebäude in der [[Maxvorstadt]]. Seit 2009 bis 2013 wird es grundlegend saniert und der Trakt des Blauen Reiters neu gebaut. '''Es ist zur Zeit geschlossen.'''
 
Das '''Lenbachhaus''' ist ein städtisches Museum und Ausstellungsgebäude in der [[Maxvorstadt]]. Von 2009 bis 2013 wurde es grundlegend saniert und der Trakt des Blauen Reiters neu gebaut. Am 8. Mai 2013 wurde es wiedereröffnet.


== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
[[Bild:Marc-red and blue horses.jpg|thumb|Franz Marc: Rote und Blaue Pferde]]
[[Bild:Marc-red and blue horses.jpg|thumb|Franz Marc: Rote und Blaue Pferde]]
Als "Lenbachhaus" wird die Villa des Malerfürsten [[Franz von Lenbach]] bezeichnet, sie wurde nach dem Tode des Künstlers im Jahre [[1904]] erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, [[1929]] wurde sie Städtische Galerie, ein Museum der Landeshauptstadt [[München]]. Seinen Ruf als international bedeutendes Museum verdankt das Lenbachhaus (oder genauer "die städtische Galerie im Lenbachhaus") seiner einmaligen Sammlung von Werken des Blauen Reiters, z.B. Wassily Kandinskys und Gabriele Münters (vgl. [[Blauer Reiter]]), die in München vormals auch schon im [[Haus der Kunst]] zu sehen waren.  
Als "Lenbachhaus" wird die Villa des Malerfürsten [[Franz von Lenbach]] bezeichnet, sie wurde nach dem Tode des Künstlers im Jahre [[1904]] erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, [[1929]] wurde sie Städtische Galerie, ein Museum der Landeshauptstadt [[München]]. Seinen Ruf als international bedeutendes Museum verdankt das Lenbachhaus (oder genauer "die städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunsthaus München") seiner einmaligen Sammlung von Werken des [[Blauer Reiter|Blauen Reiters]], z.B. Wassily Kandinskys und Gabriele Münters, die in München vormals auch schon im [[Haus der Kunst]] zu sehen waren.  


Daneben zeigt das Lenbachhaus auch Werke der [[Neuen Sachlichkeit]], z.B. von Otto Dix oder Georg Schrimpf sowie [[Münchner Malerei]] des [[19. Jahrhundert]]s, (die sog. [[Münchner Schule]], mit Vertretern wie [[Franz von Lenbach]] selbst oder [[Carl Spitzweg]]). Außerdem erwarb das Lenbachhaus über die Jahre hinweg wichtige Werke neuer Kunst, wie z.B. Arbeiten Andy Warhols und Joseph Beuys, auch Zeitgenossen wie Olafur Eliasson oder Isa Genzken sind vertreten, darüber hinaus werden wechselnde [[Ausstellungen]] angeboten.
Daneben zeigt das Lenbachhaus auch Werke der [[Neuen Sachlichkeit]], z.B. von Otto Dix oder Georg Schrimpf sowie [[Münchner Malerei]] des [[19. Jahrhundert]]s, (die sog. [[Münchner Schule]] mit Vertretern wie [[Franz von Lenbach]] selbst oder [[Carl Spitzweg]]). Außerdem erwarb das Lenbachhaus über die Jahre hinweg wichtige Werke neuer Kunst, wie z.B. Arbeiten Andy Warhols und Joseph Beuys, auch Zeitgenossen wie Olafur Eliasson oder Isa Genzken sind vertreten, darüber hinaus werden wechselnde [[Ausstellungen]] angeboten.


Im Jahr [[1994]] wurde das Lenbachhaus durch den [[Kunstbau]] erweitert, der sich in der nahegelegenen [[U-Bahn]]- Station [[Königsplatz]] befindet. Dort sind wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler zu besichtigen.
Im Jahr [[1994]] wurde das Lenbachhaus durch den [[Kunstbau]] erweitert, der sich in der nahegelegenen [[U-Bahn]]- Station [[Königsplatz]] befindet. Dort sind wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler zu besichtigen.
Zeile 20: Zeile 21:
|PLZ = 80333
|PLZ = 80333
|Stadt = München
|Stadt = München
|Telefon = 089 233-32000
|Telefon = 089 / 233 32 000
|Fax = 089 233-32003 oder -32004
|Fax = 089 / 233 32 003
|eMail = lenbachhaus@muenchen.de
|eMail = lenbachhaus@muenchen.de
}}
}}
Telefonische Ansage: 089 233-32002
Automatische Programmansage: 089 / 233 32 002


'''[[Kunstbau]] Lenbachhaus:'''
'''[[Kunstbau]] Lenbachhaus:'''


im U-Bahnhof [[Königsplatz]]
:im U-Bahnhof [[Königsplatz]]
 


'''Öffnungszeiten'''  
'''Öffnungszeiten'''  
Wegen Renovierung bis 2013 geschlossen!
:Di - So 10 - 18 Uhr  
 
:geöffnet an allen Feiertagen außer Hl. Abend
Di - So 10.00 - 18.00 Uhr,
 
geöffnet an allen Feiertagen außer Hl. Abend und Faschingsdienstag


'''Verkehrsverbindungen'''
'''Verkehrsverbindungen'''
 
:[[U-Bahn]] Linie 2 (Haltestelle Königsplatz)
[[U-Bahn]] Linie 2 (Haltestelle Königsplatz)
:[[Straßenbahn]]linie 27 (Haltestelle [[Karolinenplatz]])
 
[[Straßenbahn]]linie 27 (Haltestelle [[Karolinenplatz]])
 


'''Reguläre Eintrittspreise''':
'''Reguläre Eintrittspreise''':
 
:Normal: 10 €
Normal: 4-10 €
:Ermäßigt: 5 €
 
:Jahreskarte: 20 €, ermäßigt 10
Ermäßigt: 2-5 €
 
Familienkarte: 6-15


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*Offizielle Homepage [http://www.lenbachhaus.de/ (lenbachhaus.de)]
* http://www.lenbachhaus.de/
* [http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/lenbachhaus.html Lenbachhaus Stadt-Panorama]
* [http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/lenbachhaus.html Lenbachhaus Stadt-Panorama]


36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü