30.140
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* Um 1840 erfahren wir von einem Bierwirt in der Damenstiftsgasse, auf Hausnummer 5. Bierwirt war Herr Johann Humplmayr. | * Um 1840 erfahren wir von einem Bierwirt in der Damenstiftsgasse, auf Hausnummer 5. Bierwirt war Herr Johann Humplmayr. | ||
* Im Jahre 1853 eröffnet am Dultplatz 17, dem heutigen Maximiliansplatz, eine Bierwirtschaft. Der Gastwirt war Michael Humplmayr. Die Lokalität hatte den Haupteingang am Rochusberg 1 und 2. Ein Gasthaus oder Bierwirtschaft ist dort seit dem Jahre 1832 unter dem Namen ''Zum Lampl'' bekannt. Der Gebäudetrackt war mit der Anschrift Rochusberg 1 und 2, und Maximiliansplatz 17 und 16 in der Hand eines Eigentümers. Ab 1852 ist Matthias Pschorr als Eigentümer genannt, doch im selben Jahr kaufen es Michael und Maria Humplmayr. Das Anwesen bleibt bis 1889 im Besitz der Familie Humplmayr und Erben. | * Im Jahre 1853 eröffnet am Dultplatz 17, dem heutigen Maximiliansplatz, eine Bierwirtschaft. Der Gastwirt war Michael Humplmayr. Die Lokalität hatte den Haupteingang am Rochusberg 1 und 2. Ein Gasthaus oder Bierwirtschaft ist dort seit dem Jahre 1832 unter dem Namen ''Zum Lampl'' bekannt. Der Gebäudetrackt war mit der Anschrift Rochusberg 1 und 2, und Maximiliansplatz 17 und 16 in der Hand eines Eigentümers. Ab 1852 ist Matthias Pschorr als Eigentümer genannt, doch im selben Jahr kaufen es Michael und Maria Humplmayr. Das Anwesen bleibt bis 1889 im Besitz der Familie Humplmayr und Erben. | ||
* Von 1915 bis 1972 gab es ein Feinschmecker-Lokal Humplmayr am [[Maximiliansplatz]] 16, 17. Um das Jahr 1970-1972 wird es als Nachtklub, in der Rochusstraße, | * Von 1915 bis 1972 gab es ein Feinschmecker-Lokal Humplmayr am [[Maximiliansplatz]] 16, 17. Um das Jahr 1970-1972 wird es als Nachtklub, in der Rochusstraße, Maximiliansplatz Rückseite, wieder eröffnet. | ||
* 1932 war der Besitzer August Büschelberg s. RIJO RESEARCH: [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf_2/DE_MU_33_lokale.pdf Münchner Lokale im Jahre 1932] | * 1932 war der Besitzer August Büschelberg s. RIJO RESEARCH: [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf_2/DE_MU_33_lokale.pdf Münchner Lokale im Jahre 1932] | ||
* 1966 betrieb es Hartwig Franzen 19.09.1966, [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46414573.html ] | * 1966 betrieb es Hartwig Franzen 19.09.1966, [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46414573.html ] |
Bearbeitungen