Ernst-Reuter-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Ernst-Reuter-Straße''' in [[Haidhausen]] wurde im August 1954 nach dem Regierenden Bürgermeister von Berlin {{WL2|Ernst Reuter}} (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig-Holstein (Nordschleswig), heute Dänemark; † 29. September 1953 in Berlin) benannt. Die heutige Stichstraße, die von der [[Grillparzerstraße]] nach Nordosten abgeht, war zuvor das Südstück der [[Versailler Straße]], die Verbindung zu dieser und der [[Einsteinstraße]] ist heute nur noch für den Fußverkehr offen.
Die '''Ernst-Reuter-Straße''' in [[Haidhausen]] wurde im August 1954 nach dem Regierenden Bürgermeister von Berlin '''{{WL2|de:Ernst Reuter|Ernst Reuter}}''' (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig-Holstein (Nordschleswig), heute Dänemark; † 29. September 1953 in Berlin) benannt.  
 
Die heutige Stichstraße, die von der [[Grillparzerstraße]] nach Nordosten abgeht, war zuvor das Südstück der [[Versailler Straße]], die Verbindung zu dieser und der [[Einsteinstraße]] ist heute nur noch für den Fußverkehr offen.
 
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.135502338409424_N_11.6102796792984_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Ernst-Reuter-Straße| ]]
[[Kategorie:Ernst-Reuter-Straße| ]]
[[Kategorie:Haidhausen]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü